Countdown zur VUP-Jahrestagung 2025
Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus der Laborbranche
In genau einem Monat, am 24. und 25.06.2025, lädt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) zu seiner Jahrestagung in die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) nach Berlin ein. Unter dem Leitthema „Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in und mit der Prüf- und Laborbranche“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für Fachleute, Entscheider und Nachwuchskräfte, um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsfragen der Prüf- und Laborbranche zu diskutieren.
Fachforum mit hochkarätigen Beiträgen
Am ersten Tag der Tagung steht ein Fachforum im Mittelpunkt, das sich mit zentralen Themen der Branche befasst:
Circular Economy, Digitaler Produktpass & QI-Digital: Dr. Anna Maria Elert (BAM), Martin Doedt (VUP), Dr. Claudia Koch (BAM) und Dr. Janina Bolling (SPECTARIS) beleuchten die Zusammenhänge zwischen Kreislaufwirtschaft, digitalen Produktpässen und der digitalen Qualitätsinfrastruktur.
Labore als kritische Infrastruktur: Robert Konschak (ALM e.V.), Dr. Birgit Schumacher (VUP) und Dr. Tobias Pflock (AUDITTRAILS GmbH) diskutieren die Bedeutung von Laboren als Teil der kritischen Infrastruktur und die damit verbundenen Anforderungen an IT-Sicherheit und Resilienz.
Nachhaltigkeit im Laborunternehmen: Ein besonderes Highlight verspricht der Vortrag von Prof. Dr. Ing. Andreas Syska zu werden. Er ist Experte für Lean- und Prozessmanagement und wird zeigen, wie ressourcenschonende und effiziente Prozesse in Laborunternehmen nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret umgesetzt werden können. Ein Schlüsselthema für mehr Nachhaltigkeit im Laboralltag, dem sich auch Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt (NIUB-Nachhaltigkeitsberatung) sowie Dr. Alexander Ruderisch (VUP) mit praktischen Hinweisen widmen werden.
Zukunftsperspektiven der Akkreditierung
Am zweiten Tag der Tagung wird ein Themen-Panel die Zukunftsperspektiven der Akkreditierung im Kontext einer digitalen Qualitätsinfrastruktur sowie dem Start in eine neue Legislaturperiode des Deutschen Bundestages beleuchten. Prof. Dr. Joachim Bloehs, ausgewiesener Experte für rechtliche Fragestellungen im Rahmen der Akkreditierung, wird eine Keynote halten. Anschließend findet eine Diskussion mit hochrangigen Repräsentanten der Qualitätsinfrastruktur, der Akkreditierung sowie der Prüf- und Laborbranche über die Herausforderungen und die zukünftige Ausrichtung in diesem Bereich statt.
Neuwahl des VUP-Präsidiums
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25.06.2025 steht die Neuwahl des VUP-Präsidiums an. Daneben ist auch eine Modernisierung der Gremienstruktur des Verbandes vorgesehen, die zukünftige Ausrichtung des Verbandes auf wichtige Branchenthemen verbessern soll.
VUP-Next Generation Programm geht in die dritte Runde
Parallel zur Jahrestagung startet das VUP-Next Generation Programm in seine dritte Runde. Dieses Mentoring-Programm richtet sich an junge Führungskräfte in der privatwirtschaftlichen Laborbranche und bietet neben intensivem Coaching auch Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking. Die Auftaktveranstaltung findet am 24.06.2025 statt, und interessierte Nachwuchsführungskräfte können sich weiterhin bewerben.
Die VUP-Jahrestagung richtet sich nicht nur an Mitglieder des Verbands. Eingeladen sind alle, die sich für die Themen rund um Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Prüf- und Laborwelt interessieren – ob aus Laboren, Unternehmen, Behörden, Forschung oder Politik. Die Teilnahme ist nach Anmeldung über die Tagungswebsite möglich.