Terminankündigung VUP-Mitgliederversammlung 2021
Datum: 17.06.2021
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00
Veranstaltungsort:
Online / Portal vup.verband-digital.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des VUP,
im Namen des Präsidiums wird hiermit satzungsgemäß der Termin für die Mitgliederversammlung 2021 des VUP für den 17. Juni 2021 angekündigt.
Die Versammlung findet erneut - bedingt durch die Corona-Pandemie - als Online-Versammlung statt. Wir werden wieder das Portal vup.verband-digital.de nutzen, das Sie ggfs. schon von der Mitgliederversammlung 2020 kennen. Nach erfolgter Zusage (siehe unten) werden wir Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten zukommen lassen.
Sollten Sie auf vup.verband-digital.de bereits über ein (notwendiges) Konto verfügen, behalten diese Zugangsdaten natürlich ihre Gültigkeit. Weitere organisatorische und technische Hinweise zum Online-Format der Versammlung erhalten Sie in Kürze.
Weitere Schritte
Gemäß unserer Satzung (§6(6)) haben die Mitglieder des VUP nun bis 6 Wochen vor der Mitgliederversammlung Zeit, Anträge zur Tagesordnung dem Präsidenten über die VUP-Geschäftsstelle zuzuleiten. Fristgerecht eingegangene Anträge sind in die Tagesordnung der Mitgliederversammlung aufzunehmen. Die endgültige Tagesordnung wird Ihnen dann spätestens einen Monat vor der Versammlung zusammen mit der förmlichen Einladung zugehen.
In Zusammenhang mit der Mitgliederversammlung 2021 erinnern wir an die satzungsgemäße, jährliche Mitteilungspflicht aller VUP-Mitglieder, hinsichtlich
- der Standorte eines jeden Mitglieds
- des offiziellen VUP-Ansprechpartners (u.a. auch Stimmberechtigte/r in der Mitgliederversammlung)
- der offiziellen Vertreter des Mitglieds in den jeweiligen Unternehmerkreisen
Diese Meldung nehmen Sie bitte vor im internen Mitgliederbereich: Datenpflege auf "Mein VUP" (login erforderlich). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Wahlen in Ämter des VUP nur bei vorliegenden Vertreter- bzw. Gremienmeldungen möglich sind!
Aus organisatorischen Gründen ist eine rechtzeitige Anmeldung zur Mitgliederversammlung unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 03.06.2021 unter folgendem Link an:
online Anmeldung zur VUP-MGV2021
Vorläufige Tagesordnungspunkte
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
- Berichte
- Aussprache
- Annahme der Berichte (inklusive Haushaltsabschluss 2020, Haushaltsplan 2021) und Entlastungen
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Beschluss über die Änderung der Wahlordnung für die online-Mitgliederversammlung*
- Wahlen zum Präsidium des VUP*
- Wahlen in den Unternehmerkreisen des VUP*
- Status / Ergebnisse VUP-Projektgruppe "VUP 2025"
- Verschiedenes
Geprüft wird momentan noch, ob ein Punkt "Satzungsänderung" aufgenommen wird, um das Online-Format der VUP-Mitgliederversammlung und die Möglichkeit von Online-Wahlen auch langfristig und eindeutig zu ermöglichen. Dies wird mit Bekanntgabe der endgültigen Tagesordnung geschehen. Momentan wird die Online-Mitgliederversammlung auf Basis der geltenden (Pandemie-) Ausnahmegesetzgebung veranstaltet; diese erlaubt eine solche Online-Mitgliederversammlung auch ohne entsprechende Satzungsregelung.
Wahlen im Jahr 2021(*)
Wie bekannt, haben wir die Präsidiumswahlen ganz bewusst aus der ersten Online-Mitgliederversammlung des VUP im letzten Jahr herausgenommen. Nun sollen diese wie auch die Wahlen zu den Vorsitzen in den Unternehmerkreisen bei der Mitgliederversammlung 2021 stattfinden.
Mit einem erfahrenen Rechtsanwalt im Vereinsrecht haben wir Möglichkeiten auf Basis unserer momentanen Satzung gefunden, die wir nutzen wollen und Ihnen auch bei der Mitgliederversammlung erläutern werden. Erforderlich aber ist (siehe Tagesordnung), vor Eintritt in die Wahlen eine Wahlordnung für diese Online-Wahlen zu beschließen, da die bisher geltende Wahlordnung auf eine MGV als Präsenzversammlung zugeschnitten war und anzupassen ist. Diese wird Ihnen vor der Versammlung im Entwurf zugehen. Das Kandidatenverfahren für die anstehenden Wahlen wird dagegen auf Basis der derzeit geltenden Wahlordnung des VUP in Kürze eingeleitet.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
i.A.
Anton Blöth / Sven Deeg
VUP-Geschäftsführung