VUPinar
Aktualisierung der UBA-Empfehlung "Untersuchung Trinkwasserinstallationen"
Was steht drin, was steckt drin für die Labore?
Datum: 05.04.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
VUPinar via MS Teams
Die UBA-Empfehlung "Systemische Untersuchungen von Trinkwasserinstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung - Probenahme, Untersuchungsgang und Angabe des Ergebnisses" ist vor kurzem geändert und im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht worden (siehe hier unsere VUP-Info).
Die Änderungen werden gleichzeitig mit dem Inkrafttreten der neuen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wirksam. Nach Planungen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll dies im zweiten Quartal 2023 der Fall sein, wenn das Verordnungsvorhaben den Bundesrat passiert, der momentan darüber berät.
In den neuen gesetzlichen Grundlagen ist erstmals die Vorgabe eines Parameterwertes für Legionellen von < 1000 KBE/l für die neue eingeführte Risikobewertung von Trinkwasserinstallationen enthalten. Demzufolge ist nicht mehr die Überschreitung, sondern das Erreichen des technischen Maßnahmenwertes das die Pflichten auslösende Ereignis. Diese Neuerung muss bei der Bewertung von Ergebnissen durch Trinkwasseruntersuchungsstellen auf Prüfberichten wie auch von den Betreibern der betroffenen Wasserversorgungsanlagen berücksichtigt werden. Entsprechend wurden nun einzelne Kapitel der momentanen UBA-Empfehlung daraufhin aktualisiert.
Was im Kern in der überarbeiteten UBA-Empfehlung steht, was das konkret im Labor und die Ergebnisberichterstattung bedeutet, darauf gehen wir in diesem VUPinar mit zwei versierten Kollegen aus dem VUP ein.
Programm
- Die geänderte UBA-Empfehlung "Systemische Untersuchungen von Trinkwasserinstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung" - was muss ich wissen?
Ray-Harald Puth, Mitglied des VUP-Vorstandes und Vorsitzender der VUP-PG "Hygiene in Prozesswässer"
In dem Vortrag werden die Änderungen im Detail vorgestellt und auf ihre Relevanz für die Laborarbeit, insbesondere für die Bewertung und Ergebnisberichterstattung, hin analysiert. Mit den Teilnehmenden sollen Klärungs- und Verständnisfragen besprochen werden.
- Die geänderte UBA-Empfehlung "Systemische Untersuchungen von Trinkwasserinstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung" - was muss ich tun?
Dr. Sven Steinhauer, Vorsitzender des VUP-Unternehmerkreises Umwelt und der Projektgruppe „Externe Probenahme“
Die neue UBA-Empfehlung wird gleichzeitig mit der neuen Trinkwasser-Verordnung in Kraft treten, also (absehbar) bald. Wie hat sich eine renommiertes Laborunternehmen darauf eingestellt, was waren und sind Hürden, was bleibt noch zu tun? Im Rahmen dieses Vortrages soll die praktisch-technische Konsequenz der geänderten UBA-Empfehlung im Vordergrund stehen.
Hier geht`s zur Anmeldung:
VUPinar "UBA-Empfehlung Untersuchung Trinkwasserinstallationen"
Teilnahmebeitrag (basic):
VUP-Mitglieder: frei
Nichtmitglieder: 30,00 €
Mit dem VUPinar "Aktualisierung der UBA Empfehlung Untersuchung Trinkwasserinstalationen" setzt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) e.V. sein neues Format für Weiterbildung und Wissenstransfer in der Prüf- und Laborbranche fort. In kompakten, meist virtuellen Vortragsveranstaltungen sollen Themen der Branche mit kompetenten internen und externen Referenten aufgegriffen und vertieft werden.
Die Teilnahme an VUPinaren steht Mitgliedern wie Nicht-Mitgliedern des VUP - und damit allen Interessierten am jeweiligen Thema aus Laboratorien sowie der Fachöffentlichkeit offen. Je nach Klassifizierung eines VUPinars (basic, plus, superior) werden Teilnahmebeiträge erhoben, sowohl von Nicht-Mitgliedern als auch (teilweise) von Mitgliedern.
Der individuelle Zugangslink wird nach Überweisung des Teilnahmebetrages, rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. VUPinare werden nur beim Erreichen festgelegter Mindestteilnehmerzahlen durchgeführt.