Kalibrierwesen
Wirtschaftliche Auswirkungen der Entwicklung des deutschen Akkreditierungssystems
Geschlossene Sondersitzung von Unternehmen aus dem Bereich Kalibrierwesen
Datum: 17.07.2014
Uhrzeit: 10:30 bis 15:30
Veranstaltungsort:
35394 Gießen
Winchesterstr. 2
Konferenzraum Erdgeschoss
mobil: 0171-2132765
Dieses "Strategiegespräch" zu den "Auswirkungen der Entwicklung des deutschen Akkreditierungssystems seit Gründung der DAkkS" richtet sich an eine ausgewählte Gruppe von Unternehmern / Geschäftsleitungen unabhängiger Kalibrierlaboratorien.
Der Teilnehmerkreis berücksichtigt verschiedene Bereiche des Messwesens, die unterschiedliche Größe der Unternehmen und ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im VUP.
Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme und keine persönliche Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte bis zum 11.07.2014 (Anmeldeschluss) an die VUP-Geschäftsführung (Sven Deeg, Tel.: 0641-94466-0).
Anreise
Vorläufige Tagesordnung:
- Begrüßung
Vorsitzender des VUP-Unternehmerkreises „Kalibrierwesen“,
VUP-Geschäftsführer - Vorstellung und Erfahrungsberichte der Teilnehmer
- Berichte zum Sachstand
u.a.: Stand der gerichtlichen Klagen zur Finanzierungspraxis der DAkkS; Ergebnis des Gespräches (10.07.) des VUP-Präsidiums mit der Abteilungsleitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der DAkkS; Erhebung des VUP zur „Verfügbarkeit von Auditoren“ - Handlungsnotwendigkeiten und Strategien
In welchen Bereichen und in welcher Weise sehen die Teilnehmer die Notwendigkeit eines gemeinsamen, abgestimmten Vorgehens ? - Weiteres Vorgehen
- Verschiedenes