Jahrestagung 2011 der Labordienstleistungsbranche beeindruckte
"Vom Silber zum Silizium": Erfahrungsaustausch im Silberbergwerk unter Tage und in einer der weltweit modernsten Produktionsstätten für Solarmodule

Großes Interesse in der Branche fand die diesjährige "Jahrestagung der Deutschen Laborbranche" am 22./23.09.2011. Unternehmer, Geschäftsführer und Laborleiter aus ganz Deutschland und der Schweiz aus über 70 Laborunternehmen folgten der Einladung des Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) nach Freiberg (Sachsen) in die Räumlichkeiten der SolarWorld Innovations GmbH.
Der diesjährige Gastgeber der Veranstaltung präsentiert an drei Freiberger Produktionsstätten in der sächsischen Bergwerksstadt wohl die gegenwärtig modernste Produktionsstraße für Solarmodule weltweit. Von der Wafer- bis zur Endprodukt-, der Modulfertigung, konnten sich die Teilnehmer unter fachkundiger Führung einen Eindruck von den Produktionsabläufen verschaffen. Im Gespräch ergaben sich viele Anknüpfungspunkte zu den chemischen und physikalischen Messdienstleistungen der Laboratorien.

Ein Höhepunkt bildete wieder der traditionelle Unternehmerabend. Unter dem Motto "Vom Silber zum Silizium" traf man sich nach einer kurzweiligen Bergwerksführung mehrere 100 Meter unter Tage zum Erfahrungsaustausch in stimmungsvoller Runde bei einem gemeinsamen Abendessen.
Aber auch fachliche Aspekte des Laborgeschäftes kamen nicht zu kurz. In fünf Parallelveranstaltungen tagten die Unternehmerkreise "Verbraucherschutz" (VUP-Info
11.118), "Kalibrierwesen" (VUP-Info
11.123) und "Medizinprodukte" (VUP-Info
11.126) sowie die VUP-Projektgruppen "Akkreditierung" (VUP-Info
11.120) und "REACH-SVHC-Analytik" (VUP-Info
11.116).

Dr. Heinrich Ruholl, Vorsitzender des VUP-Präsidiums, freute sich über die Teilnahme zahlreicher Laboratorien, die erstmalig diese Jahrestagung besuchten. In den vorangegangenen Monaten hatte der Unternehmerverband die Zahl seiner Mitglieder erheblich steigern können und vertritt nunmehr annähernd 90 % der privatwirtschaftlichen Laborstandorte in Deutschland.
Fotos: (1) Treffen zum Unternehmerabend, dieses Mal im Silberbergwerk unter Tage, (2) Solarworld Innovations GmbH Geschäftsführer, Dr. Ralf Lüdemann, referiert zu den Marktperspektiven der Solartechnologie, (3) Erfahrungsaustausch bei sächsischen Spezialitäten im Silberbergwerk unter Tage, (4) Dr. Andreas Steinhorst (Mitte), designierter Geschäftsführer der DAkkS, als Referent der VUP-Projektgruppe "Akkreditierung", VUP-Vizepräsident Dr. Tilman Burggraef (li), Prof. Dr. Harald Palten, Vorsitzender der VUP-Projektgruppe (re), (5) Dr. Heinrich Ruholl (re), Voristzender des VUP-Präsidiums und VUP-Mitarbeiter Jannik Schäfer (li).