VUP-Stellungnahme zur H18-FCKW-Problematik
Bundesumweltministerium bat VUP um Stellungnahme
Die VUP-Initiative, die Umweltverwaltungen der Bundesländer von einem Verbot der Anwendung der H18 zu überzeugen, hat auch die Beachtung des Bundesumweltministeriums gefunden.
Wie der hier zuständige Referent gegenüber der VUP-Geschäftsstelle erklärte, teile das BMU die Auffassung des VUP. Die auf der Grundlage des Montrealer Protokolls getroffene Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von FCKW für analytische Zwecke wollten jedoch einige EU-Staaten für kommende Jahre verlängern. Um die ablehnende Meinung der Bundesregierung in den EU-Gremien zu unterstützen, wurde der VUP vom BMU um eine Stellungnahme gebeten.
Für den
VUP-Bundesfachausschuss "Umweltanalytik" hat
Klaus-Peter Sorg, Chem. Labor Dr. Vogt GmbH - Karlsruhe, diese
Stellungnahme erarbeitet. Sie kann über die
VUP-download-Plattform bezogen werden.