Der Prüfmarkt in Deutschland - Ein Überblick
„Made in Germany“
Mit ihren Dienstleistungen sind privatwirtschaftliche Prüfunternehmen wesentlicher Teil der so genannten nationalen Qualitätsinfrastruktur. „Made in Germany“ und der Erfolg deutscher Produkte im Binnenmarkt und internationalen Handel beruhen neben einem funktionierenden Normungs- und dem gesetzlichen Messwesen auch und gerade auf einer kompetenten und verlässlichen Konformitätsbewertung, also der Prüfung und Bescheinigung der Erfüllung festgelegter Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen.
Quelle: BMWi, Elemente der Qualitätsinfrastruktur
Schätzungsweise 5.000 Konformitätsunternehmen gibt es in Deutschland. Laut Zahlen einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) sind über 80.000 Menschen dort beschäftigt. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle dieser Konformitätsbewertungsstellen selbständige und damit statistisch erfassbare Einheiten sind. Es gibt Prüflabore unter dem Dach eines einzelnen Unternehmens, Zertifizierungsstellen haben eigene Prüflaboratorien und auch der Staat und wissenschaftliche Einrichtungen betreiben Labor- und Prüfstellen.
Privatwirtschaftliche Laborunternehmen sind Teil dieser so genannten „TIC-Industrie“ (Testing, Inspection and Certification), die beurteilen, ob Qualität, Sicherheit, Technik und Beschaffenheit von Materialien und Produkten rechtlichen Vorschriften, Normen oder selbst definierten Standards entsprechen. Dieser Prüfmarkt ist von einigen großen und bekannten Unternehmen wie TÜV, Dekra, SGS, Eurofins oder Intertek und vielen klein und mittelständischen, lokal agierenden, meist hochspezialisierten Unternehmen geprägt. Der Prüfmarkt, zu dem neben der Laboranalytik beispielsweise auch die technische Überwachung von Anlagen und Kfz gehört, erzielt in Deutschland einen Umsatz von schätzungsweise 7-8 Mrd. €.
Insgesamt steigt die Nachfrage nach Prüf- und Labordienstleistungen, national und weltweit. Wesentliche Treiber sind zunehmende Lebensqualität und Einkommen, wachsende Ansprüche der Verbraucher in Richtung Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit, der technologische Fortschritt und eine voranschreitende Globalisierung.
Unser Ergebnis ist Ihr Erfolg!
Viel wichtiger als der eher bescheidene Branchenanteil an der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung ist die sogenannte Hebelwirkung von Prüfdienstleistungen. Mit Hilfe zuverlässiger, effektiver und effizienter Kontrollregime können in unserer modernen, hochgradig arbeitsteilig organisierten Wirtschaft unnötige Transaktionskosten vermieden, Vertrauen in Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gesteigert, Waren und Dienstleistungen manchmal überhaupt erst in Verkehr gebracht werden. Schätzungen einer BMWi-Studie besagen, dass zwischen 213 und 356 Mrd. € der Bruttowertschöpfung in Deutschland von Konformitätsbewertungen abhängen. Demnach ergibt sich als ein Wertschöpfungshebel von 1:60 zwischen den Kosten für eine „externe Prüfung“ und der davon abhängigen Bruttowertschöpfung.
„Vertrauen ist gut, Prüfung ist besser!“
Qualität, Produktsicherheit und Nachhaltigkeit sind heutzutage nicht mehr nur eine gesetzliche Mindestanforderung. Viele Verbraucher richten ihr Einkaufsverhalten danach aus und vertrauen auf Kontrolle und Prüfung, auch durch unabhängige privatwirtschaftliche Dritte. Eine Verbraucherstudie der SGS-Gruppe Deutschland belegt diese Bedeutung unabhängiger Prüfinstitute: Nach Auffassung der Deutschen gewährleisten sie Produktsicherheit (88%) und sorgen für eine hohe Qualität der Produkte (72%). Mehr noch: Etwa jeder zweite Deutsche will, dass für alle Produkte Prüfungen durch neutrale Sachverständige gesetzlich vorgeschrieben werden sollten.
Das Vertrauen in die Kompetenz, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit derartiger Prüfunternehmen ist für Kunden, Verbraucher und Staat enorm wichtig. Die meisten der privaten Prüfinstitute belegen die Qualität ihrer eigenen Arbeit durch eine Akkreditierung, einer EU-rechtlich fundierten hoheitlichen „Prüfung der Prüfer“, die in Deutschland von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) durchgeführt wird. Akkreditierungen tragen entscheidend dazu bei, die Vergleichbarkeit von Konformitätsbewertungsergebnissen zu gewährleisten. Eine gültige Akkreditierung ist für viele Prüfunternehmen Voraussetzung für behördliche Zulassungen oder privatwirtschaftliche Vertragsabschlüsse. Rund 3.300 Unternehmen aus der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche sind in Deutschland nach Angaben der DAkkS akkreditiert. Rund zwei Drittel davon sind Prüf- und Kalibrierlaboratorien.