Sie suchen ein akkreditiertes Prüf- oder Kalibierlabor mit hohen Qualitätsstandards? Nutzen Sie unseren LABORFINDER um das passende Labor für sich zu finden.
Sie haben einen konkreten Auftrag oder haben bisher nicht das passende Labor gefunden. Dann nutzen Sie unsere Auftragsvermittlung und schreiben Sie ihre EIGENE ANFRAGE für Untersuchungen und Messungen.
Prüf- und Kalibrierlaboratorien finden hier laufende ANALYTIK-ANFRAGEN und können Sie darauf bewerben.
Sie haben kein passendes Labor gefunden? Schreiben Sie Ihre eigene Analytik-Anfrage und wir helfen Ihnen, ein geeignetes Labor zu finden.
Ich suche ein Labor, dass bei einem Kühlakku aus LD-PE-Folie die folgenden Parameter analysiert: 1. Blei und Cadmium (Gesamtgehalt) – ICP-OES 2. PAK (18 Einzelstoffe + Summe) – gemäß AfPS SVP K3 3. SCCP und MCCP 4. Weichmacher (21 Einzelstoffe, prozentuale Zusammensetzung) 5. AZO-Farbstoffe (Screening) 6. Alkylphenole und APEO – LCMS 7. Zinnorganische Verbindungen
Wir bitten um ein Angebot für die chemische Analyse von festen Ablagerungen, die sich in Natriumhypochloritlösungen gebildet haben. Details zur Probe: Probenart: Feste Ablagerungen (braun bis schwarz) Matrix: Rückstände aus Natriumhypochloritlösung (ca. 12–15 %) Fragestellung: Welche Eisenverbindungen sind enthalten? Liegen weitere metallische oder anorganische Verunreinigungen vor (z. B. Mangan, Kupfer, Nickel)? Gibt es Hinweise auf Zersetzungsprodukte oder Reaktionsrückstände? Gewünschte Analysemethoden (wenn möglich): ICP-OES oder AAS zur quantitativen Bestimmung von Metallionen FTIR, XRD oder Raman zur Identifikation der festen Verbindungen Elementaranalyse oder Röntgenmikroanalyse zur Struktur- und Stoffbestimmung ggf. Chlorat-/Chloridbestimmung Ziel der Analyse: Identifikation der Zusammensetzung der Ablagerungen zur Ursachenklärung und Bewertung der chemischen Stabilität der eingesetzten Natriumhypochloritlösungen. Bitte teilen Sie uns mit: Ob Sie diese Analyse durchführen können Welche Probenmenge Sie benötigen Einen groben Zeitrahmen.