Führungskraft im Labor - und nun!?
Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und die Mitarbeitenden im Labor mitzunehmen und zu führen, erfordert von jungen Führungskräften ein besonderes Set an Fertigkeiten und Fähigkeiten. Neben der fachlichen Kompetenz bestimmen die Persönlichkeit und die Wirkung des Auftretens maßgeblich den Erfolg einer jungen oder neuen Führungskraft in einem Unternehmen. Nicht selten stellen die plötzlich wachsende Verantwortung nach einem Wechsel in eine Führungsposition eine große ►Herausforderung für Nachwuchsführungskräfte dar - nicht alles kann von heute auf morgen gelernt sein, ►guter Rat ist selten, zuweilen teuer!
Mit seinem ►Programm "VUP-Next Generation" will der Verband ab Sommer 2023 gezielt die ►Persönlichkeitsentwicklung und den ►Erfahrungsaustausch junger Führungskräfte in der privatwirtschaftlichen Laborwirtschaft unterstützen.
Wen sprechen wir an?
Und natürlich die Personalverantwortlichen und Leiter von Prüf- und Laborunternehmen, die jungen Kolleginnen und Kollegen "Rüstzeug" mit auf dem Weg in die Führungsverantwortung und erfolgreiche Leitung eines Unternehmens geben wollen.
Kollegiales Lernen im VUP-Netzwerk
Wir im Verband glauben an die ►Kraft des Erfahrungsaustausches und die Vernetzung über Unternehmen hinweg. Deshalb wollen wir jungen Nachwuchsführungskräften in der Branche eine neue Plattform für ihren persönlichen Erfolg bieten. Mittels kollegialer Beratung soll eine Gruppe junger Kolleginnen und Kollegen in die Lage versetzt werden, voneinander zu lernen und sich ein eigenes Netzwerk untereinander aber auch im Verband aufzubauen.
Mit einem ►regelmäßigen (online) „Mindset Breakfast“ etablieren wir eine schnelle und effiziente Möglichkeit des regelmäßigen Erfahrungsaustausches und der Lösung von akuten Problemen. Geplant sind auch►gemeinsame Vor-Ort Aktivitäten (z.B. Laborbesuche, bei der VUP-Jahrestagung) und ►vertiefende Trainings und Praxisübungen, je nach Bedarf und Themengenerierung durch die Teilnehmenden selbst, z.B. zu Konfliktmanagement, Selbsterfahrung, Mitarbeiterkommunikation und Präsentationskompetenz.
Trainer und Mentoren mit Erfahrungsschatz
Wir haben ►"erfahrene Hasen" aus der Laborbranche und mit ►Lars Ahrendt einen versierten Coach gewinnen können, die mit uns das VUP-Next Generation Programm steuern und gestalten.
trainer
Lars Ahrendt von PE Solution besitzt als ehemaliger Geschäftsleiter von Perschmann Calibration GmbH ein vertieftes und breites Verständnis für unternehmerischen Herausforderungen in Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Als langjähriger Vorsitzender des VUP-Unternehmerkreises Physikalische Messung & Kalibrierung und Vertreter in externen Gremien wie dem Fachbeirat 5 für Metrologie des Akkreditierungsbeirates beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weiß er um den Wert von Austausch und Vernetzung im Rahmen der Verbandsarbeit des VUP. In seiner aktuellen Position als geschäftsführender Partner von PE-Solutions, einem mittelständischen Braunschweiger Unternehmen mit Expertise und Beratung im Bereich Organisations- und Führungskräfteentwicklung, steht er nun dem VUP als Coach zur Verfügung stehen.
Mentoren
Als Mentoren für das VUP-Next Generation Programm wirken mit Hubert Fels und Dr. Erhard Kirchhoff zudem zwei versierte und erfahrene Führungskräfte der Laborwirtschaft mit. Sie werden bei der Themen- und Programmgestaltung unterstützen, aber auch ihren reichen Erfahrungsschatz als erfolgreiche Geschäftsführer und Laborunternehmer einbringen.
|
|
|
|
Bei der ►VUP-Jahrestagung 2023 in Berlin wollen wir den Startschuss für das VUP-Next Generation Programm geben. Diese findet statt am 15. und 16. Juni 2023 (►Veranstaltungsseite)
- ausgebucht-
- ausgebucht-
Die ►Gruppengröße für das Forum bei der Jahrestagung in Berlin wird auf max. 20 Personen beschränkt sein. Das Programm "Next Generation" wird anschließend offen für weitere Teilnehmende sein.
Weitere Informationen
Grundsätzlich steht die Teilnahme am VUP-Next Generation Programm ►jederzeit und jeder Nachwuchsführungskraft aus der privatwirtschaftlichen Laborbranche offen - auch Nicht-Mitgliedern, auch nach dem Auftakttermin bei der Jahrestagung 2023. Über unsere Informationskanäle werden wir über Termine und Aktivitäten informieren.
Das regelmäßige Mindset-Breakfast wird VUP-Mitgliedern zunächst im Rahmen der Mitgliedschaft kostenfrei angeboten. Vertiefende und weitergehende Trainings und Veranstaltungen sollen zu ►besonderen Verbandskonditionen für die VUP-Next Generation erfolgen. Bei Interesse können Sie sich gerne für das Programm anmelden: