Zum Jahreswechsel 2014 - 2015
Seit 20 Jahren gehöre ich dem VUP-Vorstand an. Durch die Rotation der Funktionen in unserem Präsidium habe ich in der diesjährigen Mitgliederversammlung zum 3. Mal die Aufgabe des Präsidenten übernommen.
Ich kenne den VUP somit bereits aus seinen Anfängen, mit den Erwartungen seiner Gründungsmitglieder und seinem sicherlich eindrucksvollen Wandel bis heute.
Das beste Maß für den Erfolg eines Verbandes ist sicherlich dessen Mitgliederentwicklung. Aus der Sicht des Klientel spiegelt sich hier die Zufriedenheit wider.
Der VUP kann hier stolz vorweisen: In den letzten sieben Jahren hat sich unsere Mitgliederzahl nahezu vervierfacht. Die Zahl der Austritte hingegen ist verschwindend gering und fast ausnahmslos auf finanzielle Gründe zurückzuführen.
Unsere Marktauswertungen zeigen, dass wir in nahezu allen Segmenten der Branche gegenwärtig einen Deckungsgrad von über 80%, in der Umwelt- und Lebensmittelanalytik sogar über 90 % vorweisen können.
Erfreulich und erwähnenswert erscheint mir, dass besonders viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den letzten Jahren zu uns gefunden haben.
Die starke Interessenvertretung aller Mitglieder ist unser wesentliches Ziel. Wir werden heute als maßgeblicher Partner und Sprecher der Branche erkannt und akzeptiert.
Dennoch, intern analysieren wir selbstbewusst die aktuelle Situation. Wie wollen wir uns weiter entwickeln ? Wo können wir uns in der Zukunft noch verbessern ?
Im Namen des Präsidiums und der Geschäftsführung bedanke ich mich bei allen Funktionsträgern und der Geschäftsstelle unseres Verbandes für die wertvolle Unterstützung zu dieser Entwicklung besonders im vergangenen Jahr.
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Kraft und ein erfolgreiches kommendes Geschäftsjahr.
Dr. Klaus-Peter Lörcher
VUP-Präsident