Jahrestagung 2015 der deutschen Laborbranche in Berlin
Akkreditierung: Quo vadis?
Datum: 24.06.2015 12.00 Uhr bis 25.06.2015 12.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Hotel Courtyard Berlin Mitte
10117 Berlin
Axel-Springer-Straße 55
Tel.: +49 (0)30 800 928 2086
Fax: +49 (0)30 800 928 1000
Auf zu neuen Ufern! Dies gilt sicherlich nicht nur für Berlin als Hauptstadt im 25. Jahr der Deutschen Wiedervereinigung. Im 5. Jahr des Bestehen der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH gilt es eine kritische Bilanz zu ziehen und die Frage zu stellen: Quo vadis - Akkkreditierung? Auch im VUP sind die Weichen auf Zukunft und Richtung Berlin gestellt. Im Rahmen der (internen) Mitgliederversammlung wird eine "Strategie 2020" vorgestellt und mit den Mitgliedern diskutiert.
Die Jahrestagung 2015 mit ihrem attraktiven und informativen Programm wendet sich insbesondere an die Unternehmensführungen aller in Deutschland niedergelassenen Prüf- und Kalibrierlaboratorien, deren leitendes Fachpersonal sowie interessierte Gäste.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich !
Alle dafür notwendigen Informationen und Formulare finden Sie im Tagungsprogramm.
Hotelreservierungen können zu Vorteilskonditionen bis zum 03.06.2015 unter dem Stichwort "VUP" oder online vorgenommen werden:
Hotel Courtyard Berlin Mitte
10117 Berlin, Axel-Springer-Straße 55
Tel.: +49 (0)30 800 928 2086 
Fax: +49 (0)30 800 928 1000 
Hinweis: Die Stadt Berlin erhebt seit 01.01.2014 eine Übernachtungssteuer in Höhe von 5% auf den Übernachtungspreis exkl. Frühstück. Geschäftsreisen sind hiervon ausgenommen! Folgende Nachweise werden vom Gesetzgeber akzeptiert: Firmenanschrift auf der Rechnung, Kostenübernahme durch die Firma, Nachweisformular.
Programm:
Mittwoch, 24. Juni 2015 ab 12:00 Uhr
Treffpunkt, ggf. Mittagessen im
Courtyard by Marriott Berlin Mitte
D-10117 Berlin, Axel-Springer-Str. 55
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Unternehmerkreise (UK)
Vorgesehen sind folgende öffentliche, zeitgleiche Sitzungen:
UK Kalibrierwesen UK Materialanalytik UK Medizinprodukte UK Pharmazeutische Untersuchungen UK Umweltanalytik UK Verbraucherschutz & Lebensmittel
Die jeweiligen Themenschwerpunkte sind:
- Arbeitsschwerpunkte 2015-2016
Projektplanungen des Unternehmerkreises - Akkreditierungsfragen
Vorbereitung der Vortrags– und Diskussionsveranstaltung am Folgetag - Vorsitz des Unternehmerkreises
Wahlen, auch als Mitglied des VUP-Vorstandes
Eine evtl. erweiterte Tagesordnung sowie weitere Unterlagen gehen den angemeldeten Teilnehmern der jeweiligen Sitzungen gesondert zu.
15:00 bis 18:00 Uhr
VUP-Mitgliederversammlung (Interne Veranstaltung der VUP-Mitglieder)
Gesonderte Tagesordnung; Schwerpunktthema:
VUP 2020 ab 18:30 Uhr
Unternehmerabend (Gäste willkommen !):
Berlin im 25. Jahr der Wiedervereinigung
Möglichkeiten zum Kennenlernen und Gedankenaustausch.
Pünktliche Abfahrt (18:30 Uhr, Bustransfer !) ab Hotel Courtyard
Attraktives Programm und gemeinsames Abendessen (gegen 20:30 Uhr); Ausklang im Hotel Courtyard
Donnerstag, 25. Juni 2015 ab 9:00 Uhr
Treffpunkt: Courtyard by Marriott Berlin Mitte
D-10117 Berlin, Axel-Springer-Str. 55
Akkreditierung quo vadis ?
09:30 Uhr
Begrüßung Dr. Klaus-Peter Lörcher
Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien, Präsident
09:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Vortrags– und Diskussionsveranstaltung
Die Rolle des Staates im nationalen Akkreditierungssystem Dr. Norbert Schultes Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
5 Jahre DAkkS - Wieviel Akkreditierung darf es sein ? Norbert Barz DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
Perspektiven zur Nutzung von Akkreditierungen für Notifizierungen im gesetzlich geregelten Bereich Dr. Detlef Wagner Landesamt für Natur-, Umwelt– und Verbraucherschutz NRW
Entwicklungsmöglichkeiten in der Begutachtung vor Ort Dr. Ralph Derra Fachgutachter der DAkkS
Statement
: 5 Jahre DAkkS - Erfahrungen und Perspektiven
aus gebührenrechtlicher SichtProf. Dr. Michael QuaasFachanwalt für Verwaltungsrecht und Medizinrecht
Moderation
Dr. Tilman Burggraef VUP-Präsidium
Ende gegen 12:30 Uhr