Europäisches Schnellwarnsystem für gefährliche Verbraucherprodukte (RAPEX)
Bericht 2014 veröffentlicht
Die europäische Komission hat jetzt den Bericht 2014 zum europäischen Schnellwarnsystem für gefährliche Verbraucherprodukte (Rapid Exchange of Information System for nonfood products) veröffentlicht. Im Jahr 2014 seien über 50 Prozent der insgesamt 2435 gemeldeten gefährlichen Produkte kosmetische Mittel, Spielzeug oder Gegenstände des täglichen Bedarfs gewesen.
Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) stellt den Bericht als download zur Verfügung: