VUP-Gremienarbeit
§64 LFGB-Kommissionen des BVL
VUP benennt Experten der Verbraucherschutz-Laboratorien
Für die § 64-Kommissionen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) jetzt folgende Experten aus dem Kreise seiner Mitglieder benannt:
- AG 02 Molekularbiologische Methoden zur Pflanzen- und Tierarten-differenzierung:
Dr. Kathrin Neumann
lifeprint GmbH, D-89257 Illertissen - AG 08 Nitrat / Nitrit:
Dr. Christof Kunert
Intertek Food Services GmbH, D-28719 Bremen - AG 10 Pestizide:
Dr. Axel Möller
GBA Gesellschaft für Bioanalystik GmbH, D-21703 Hamburg
Claudia Piorr
Chemisches Labor Piorr, D-68809 Neulußheim
Dr. Jens Luetjohann
GALAB Laboratories GmbH, D-21029 Hamburg
- AG 15 Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln
Dr. Jens Luetjohann
GALAB Laboratories GmbH, D-21029 Hamburg
- AG 23 Element-Analytik:
Dr. Caroline Indorf
Intertek Food Services GmbH, D-28719 Bremen - AG 24 GVO Nachweis:
Dr. Kathrin Neumann
lifeprint GmbH, D-89257 Illertissen - AG 25 Kosmetische Mittel:
Daniel Schillert
WESSLING GmbH, D-44793 Bochum
Claudia Piorr
Chemisches Labor Piorr, D-68809 Neulußheim - AG 26 Lebensmittel-Allergene:
Huharrem Persen
GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH, D-31789 Hameln
Dr. Kathrin Neumann
lifeprint GmbH, D-89257 Illertissen - AG 27 Mykotoxine:
Claudia Piorr
Chemisches Labor Piorr, D-68809 Neulußheim
Ingo Hoffmann
GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH, D-21073 Hamburg - AG 33 Bedarfgegenstände:
Kristin Ölschläger
Prüfinstitut Hansecontrol GmbH, D-22083 Hamburg - AG 36 Kosmetik Mibi
Claudia Urmetzer
Wessling GmbH, D-69190 Walldorf
- AG 37 Futtermittel:
Dr. Christof Kunert
Intertek Food Services GmbH, D-28719 Bremen
Auf Grundlage von § 64 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB), § 35 vorläufiges Tabakgesetz und § 28b Gentechnikgesetz hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Aufgabe, eine amtliche Sammlung von Verfahren zur Probenahme und zur Untersuchung (ASU) von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Futtermitteln und Proben, die im Rahmen der gentechnikrechtlichen Überwachungstätigkeit der Bundesländer angewendet werden, zu veröffentlichen.
Zur Erarbeitung, Festlegung und Standardisierung von derartigen neuen Probenahme- und Untersuchungsmethoden verfügt das BVL über Arbeitsgruppen ("§ 64-Kommissionen"), die sich paritätisch aus mit der Methodik vertrauten Sachverständigen aus den Bereichen der Überwachung, der Wissenschaft und der beteiligten Wirtschaft zusammensetzen.
Dem Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) bzw. dessen Unternehmerkreises "Verbraucherschutz & Lebensmittel" gehören über 90 % der in Deutschland niedergelassenen, privatwirtschaftlichen, unabhängigen Lebensmittel- und Futtermittellaboratorien an.