Grundschulung
Probenahme nach TrinkwV am 08./09.03.2016, Kelkheim Abgesagt!!! (Hessen)
Im Rahmen der Voraussetzungen nach § 15 (4) der TrinkwV
Datum: 08.03.2016 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und 09.03.2016 10:00Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
65779 Kelkheim
Frankenallee 12
Arkadenhotel
Tel.: 06195-9781-0
Nach der Novellierung der Trinkwasserverordnung (2011) und der darauf abgestimmten Regelwerke der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat der VUP sein Schulungskonzept angepasst. Diese Grundschulung erfüllt die Schulungsvorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS, 71 SD 4 011 vom 23.02.2012). Das nach erfolgreicher Prüfung der Sachkunde ausgehändigte Zertifikat ist Grundvoraussetzung für eine Probenahme nach § 15 Abs. 4 TrinkwV.
Die Veranstaltung ist durch die ZLF - Zertifizierungsstelle für die Fortbildung von Lebensmittelchemikern evaluiert
(Kennung: 012201414
).
Nach Vorlage des Zertifikates erhalten die Teilnehmer 33 Fortbildungspunkte auf ihr Konto gutgeschrieben.
Referenten aus der Praxis vermitteln gezielt die Sachkunde für diese anspruchsvolle Tätigkeit.
Neben wasserwirtschaftlichen Grundlagen, Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung und rechtlichen Hintergründen werden in Theorie und Praxis auch die erforderlichen technischen Erfordernisse erlernt.
Für den Einsatz als Probenehmer nach TrinkwV ist die vertragliche Einbindung in das Qualitätsmanagement (QM) eines akkreditierten Labors unabdingbar.
Alle Teilnehmer der Grundschulung, die eine Zusammenarbeit mit einem für Untersuchungen nach TrinkwV akkreditierten Labor anstreben, müssen in dessen QM-System eingewiesen werden, wobei der Schwerpunkt in der praktischen Anwendung liegt. Dieses ist Voraussetzung für eine vertragliche Regelung mit diesem Labor.
Weitere Informationen und/oder Anmeldung:
Anmeldung, Programm, Anfahrt, Routenplanung.
Tagesordnung
08.03.2016
Teil 1 - Theorie
Die Trinkwasserverordnung TrinkwV (2011)
- Rechtliche und technische Aspekte für die Entnahme von Wasserproben
Trinkwasserverordnung TrinkwV 2001 (Stand 03.05.2011); Einbindung von Probenehmern in das Akkreditierungssystem - weitere relevante Normen
- Grundlagen der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Einbindung der Probenehmer in das Akkreditierungssystem
- Unfallverhütungsvorschriften der Berufgenossenschaft (BG)
- Aufbereitung und Desinfektion von Trinkwasser
09.03.2016
Teil 2 - Theorie / Praxistraining / Prüfung
Einbindung in das QM-System - Das Qualitätsmanagementsystem:
Bereich Probenahme
Vertragliche Regelungen; Arbeitsanweisungen Probenahme Trinkwasser; Probenahmeprotokolle; QM-Dokumentation - Abwicklung der Probenahme
- Probentransport
- Fehlerquellen
- Dokumentation
- Prüfung und Aushändigung der Zertifikate
Leitung:
Prof. Dr. Gerhard Hücker