VUP-Informationsangebot ?Trinkwasser / Heilwasser - Die neue Trinkwasserverordnung?
VUP-AK ?Schulungsangebote? legt Veranstaltungskonzept vor
"Trinkwasser / Heilwasser - Die neue Trinkwasserverordnung" ist das Thema einer Informationsveranstaltung, deren Konzept der VUP-Arbeitskreis (AK) "Schulungsangebote" jetzt als erstes Ergebnis seiner Arbeit vorlegt (VUP-Info 02.053). Seitens der VUP-Geschäftsstelle wird die Veranstaltung in Abstimmung mit den VUP-Sektionen derzeit allen für Trinkwasser zuständigen Länderministerien zur regionalen, gemeinsamen Durchführung angeboten.
Die eintätige Vortragsveranstaltung setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Einleitung | 0. | Trinkwasserrichtlinie und -verordnung - der gesetzliche Rahmen | |
Modul 1 | 1. | Qualitätsmanagement ? ISO 17025 | |
Modul 2 | Analytische Anforderungen | 2.1 | chemische Anforderungen | 2.2 | mikrobiologische Anforderungen | |
Modul 3 | |
Modul 4 | Spezielle Verfahrenstechniken | 4.1 | Calcitlösekapazität | 4.2 | Parasitenproblematik | |
Modul 5 | |
Modul 6 | Praktische Umsetzung | 6.1 | Künftige Aufgaben der Verwaltung | 6.2 | Maßnahmenpläne | |
Modul 7 | Besonderheiten Heilwasser | 7.1 | Qualitätsmanagement (GMP, Herstellungsproduktleiter) | 7.2 | Probenahme | 7.3 | Untersuchungsumfang | 7.4 | Verfahrenstechnik | |
Ein erster "Probelauf" auf Initiative von VUP-Vizepräsident
Dr. Johann Rietzler und der VUP-Sektion Bayern in Ansbach verlief kürzlich mit über 120 Teilnehmern aus den Zielgruppen der Wasserversorger, Kommunen und den Gesundheitsämtern überaus erfolgreich (VUP-Infos
02.055,
02.062).