VUP
Standardisierung der Gerätekommunikation im Labor (LADS)
VUP-Vorstandsmitglied Marc Hitzke beim ABL-Branchentag 2023 von SPECTARIS
Beim jüngsten Branchentag der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) des Industrieverbandes SPECTARIS stellte Marc Hitzke, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) in einer Keynote seine Sichtweisen und Erfordernisse für das automatisierte Labor vor. Hitzke appellierte eindringlich an die Geräteindustrie, gemeinsame und einheitliche Standards für die Gerätekommunikation zu schaffen.
Der diesjährige ABL-Branchentag von SPECTARIS stand ganz im Zeichen des Labor- und Analysegerätestandards LADS. Dieser ermöglicht es Geräten verschiedenster Hersteller untereinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. LADS baut auf OPC-Unified Architecture Unified Architecture (OPC UA) auf, welcher ein Standard für einen sicheren, zuverlässigen, Hersteller- und Plattform-unabhängigen Datenaustausch ist.
Mit einem Impulsvortrag leitete VUP-Vertreter Marc Hitzke in eine anschließende Podiumsdiskussion zur Notwendigkeit eines geräteunabhängigen Standards im Labor ein. Im Verlauf der Diskussion verdeutlichte Hitzke dem Publikum, dass analytische Labore selbstbestimmte Einsatzmöglichkeiten der verwendeten Geräte entwickeln möchten und müssen. Dazu sei es aber unabdingbar, auf einen einheitlichen Gerätestandard wie LADS zurückgreifen zu können.
Dr. Simon Bungers, Gründer des Start-Ups Labforward, unterstrich dabei, ähnlich wie Hitzke, die Notwendigkeit für die gesamte Laborbranche, sich auf einen Standard für die Gerätekommunikation zu einigen. Dies ermögliche neben Effizienzsteigerungen auch eine Verbesserung der Qualität von Analysen, da sämtliche Schritte einer Analyse datentechnisch protokolliert werden könnten. Der unbestreitbare Vorteil für Gerätehersteller sei es zudem, die Kosten für die Implementierung eigener interner Standards deutlich zu reduzieren. Beispiele dafür zeigte Stephan Hoppe, Präsident der OPC Foundation, auf. Zudem verwies er auch auf die hohen Sicherheitsstandards von OPC-UA, welche vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft würden.