VUP-Jahrestagung 2025
Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in und mit der Prüf- und Laborbranche im Fokus eines attraktiven Programms
Jetzt noch vom Frühbucherrabatt profitieren
Kreislaufwirtschaft, Digitaler Produktpass und QI-Digital - wie hängt das alles zusammen? Nachhaltigkeit im Laborbetrieb - wie lassen sich effiziente und ressourcenschonende Prozesse nicht nur auf dem Papier umsetzen? Welche Zukunftsperspektiven hat die Akkreditierung in Deutschland nach der Bundestagswahl? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich die diesjährige VUP-Jahrestagung am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin beschäftigen.
Versierte Expertinnen und Experten aus Behörden, Institutionen, Verbänden, der Wirtschaft und Laborpraxis werden im Rahmen der zweitägigen Informations- und Vernetzungsveranstaltung Antworten geben, neueste Informationen liefern und zu spannenden Debatten und Diskussionen anregen.
Forumsveranstaltung am 24. Juni 2025
Den Auftakt der VUP-Jahrestagung bildet das FORUM "Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in und mit der Prüf- und Laborbranche". Aus unterschiedlichen Stakeholder-Blickwinkeln stehen hier konkrete aktuelle wie perspektivische Fragestellungen rund um die digitale und grüne Transformation der Branche im Vordergrund.
Ein besonderes Highlight wird die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit in Laborunternehmen sein. Dafür konnte der Verband den hochkarätigen Experten Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska (Professor für Lean- und Produktionsmanagement) sowie Frau Dr. Hermuth-Kleinschmidt gewinnen. Beide werden mit ihrer Expertise und ihrer inspirierenden Art das Thema Nachhaltigkeit in effiziente und ressourcenschonende Prozesse "übersetzen" und dabei neue und überraschende Perspektiven und Anregungen liefern.
Podiumsdiskussion am 25. Juni 2025
Am zweiten Tag der Jahrestagung werden nach der VUP-Mitgliederversammlung die Zukunftsfragen der Qualitätsinfrastruktur und vor allem der Akkreditierung mit hochrangigen Vertretern diskutiert. Mit Prof. Dr. Joachim Bloehs konnte ein ausgewiesener Experte des Akkreditierungsrechts für einen Impulsvortrag gewonnen werden. Für die anschließende Podiumsdiskussion haben unter anderem der Geschäftsführer der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH, Dr.-Ing. Stephan Finke, sowie Rainer Gronau, stellvertretender Geschäftsführer des TÜV-Verbandes, ihre Teilnahme zugesagt.
VUP-Next Generation geht in dritte Runde
Daneben ist über beide Tage für die "nächste Generation" der Prüf- und Laborbranche wieder ein spannendes und inspirierendes Vernetzungs- und Fortbildungspaket zusätzlich zum fachlichen Programm der Jahrestagung geschnürt worden. Aktuell besteht noch die Möglichkeit sich für Restplätze des dritten Durchgangs des VUP-Next Generation Programms zu bewerben.
Jetzt anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren!
Alle weiteren Informationen zur Organisation, Hotelübernachtung und Anreise bietet die Veranstaltungsseite zur VUP-Jahrestagung 2025. Die Anmeldung zur VUP-Jahrestagung 2025 ist noch bis zum 15. April 2025 mit Frühbucherrabatt möglich.
► Hier geht`s zur Anmeldung