VUP
Lobbyarbeit mit mehr Vor-Ort-Präsenz
VUP in Aufbruchstimmung - Präsidium setzte sich in Klausurtagung mit zukünftiger Verbandsausrichtung auseinander
Das Präsidium des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) traf sich am 24. und 25. Januar 2008 zu einer Klausurtagung in Jena. Wesentliches Thema der eingehenden Beratungen war die zukünftige Ausrichtung der Verbandsarbeit und deren Umsetzung über die Verbandsgeschäftsstelle.
So soll die Lobby-Arbeit für die Branche der Dienstleistungslaboratorien zukünftig durch mehr "Vor-Ort-Präsenz" bereichert werden. Die Kontakte zu Politik, Verwaltung, Fachbehörden, Verbänden, etc. sollen auf diese Weise ausgebaut und gefestigt werden. Während sich die Arbeit der VUP-Geschäftsführung dabei vordringlich auf die Bundesebene konzentrieren soll, kommt den regionalen Sektionen des Verbandes in der Kontaktpflege eine wichtige Rolle auf Länderebene zu.
Darüber hinaus sieht das Präsidium die Notwendigkeit, die Nähe zu den Verbandsmitgliedern stärker zu pflegen. Auch hier soll die Präsenz vor Ort, bei Mitgliederbesuchen und in den Ländersektionen, über die Geschäftsführung verstärkt werden.
Vor dem Hintergrund des fortgeschrittenen Konzentrationsprozesses in der Branche wurde die Mitglieder und Beitragsstruktur des VUP beraten.
Weiterer Gesprächspunkt war die voraussichtlich am 29./30. Mai im Rhein-Main-Gebiet stattfindende Jahrestagung des Unternehmerverbandes.