Probenahme nach TrinkwV - erfolgreiche Schulungsveranstaltung
Staatsbad Bad Bocklet erstmalig Schulungsort des VUP
Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) hat sein Schulungsangebot für Probenehmer nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) um einen weiteren Veranstaltungsort erweitert. In dem durch seine Heilquelle ("
Bad Bockleter Stahlwasser") schon im Barock bekannten Staatsbad Bad Bocklet, konnten
Dr. Barbara Graser, Vorsitzende der VUP-Sektion Bayern,
Dr. Gero Beckmann, Vizepräsident des Verbandes, und Wolfgang Back, Bürgermeister des Kurortes, am 25. und 26.03.2009 erstmalig 21 Teilnehmer zu einer Grund- und Aufbauschulung begrüßen.

Die Inhalte dieser Lehrveranstaltungen sind von der beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel (LGL) ansässigen "
Unabhängigen Stelle nach TrinkwV" vorgegeben. Erfolgreiche Absolventen besitzen die Qualifikation, die es ermöglicht, sie in das nach DIN EN ISO 17025 akkreditierte Qualitätsmanagement eines anerkannten Prüflabors einzubinden und zukünftig die gesetzlich vorgesehenen Trinkwasserproben zu nehmen.
Der VUP ist einer der wenigen bundesweit anerkannten Schulungsveranstalter und hat seit Inkrafttreten der Verordnung in nunmehr 44 Veranstaltungen über 800 Probenehmer qualifiziert. Seit 2007 bietet der Verband neben der 2-tägigen, bundesweit anerkannten Grundschulung auch die vorgeschriebenen Aufbauseminare an, die die Qualifikation nach 5 Jahren verlängern.
Die nächsten, voraussichtlich letzten Schulungstermine im 1. Halbjahr 2009 sind:
21./22.04.2009 - Grundschulung und
23.04.2009 - Aufbauschulung in Ansbach. Der Verband weist darauf hin, dass Probenehmer, die 2004 Ihre Grundschulung absolviert haben, in diesem Jahr eine Aufbauschulung besuchen müssen, um Ihre Qualifikation nicht zu verlieren.