Nicht nur zur Anbahnung von Geschäftskontakten ...
Deutsche Laborbranche tagte in Berlin
"Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst" bewertet
Sven Deeg, Geschäftsführer des Deutschen Verbandes unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) im Rückblick die 16. Jahrestagung der Branche im Juni 2009 im Bundesinstitut für Risikobewertung (
BfR) in Berlin.
Das Programm bot den Teilnehmern an zwei Veranstaltungstagen umfangreiche Informationen zum Thema "ReaCh" aus der Perspektive des Gesetzgebers, des Verbrauchersschutzes und des Dienstleistungslabors.
Das BfR stellte sich mit kurzweiligen Fachvorträgen zu seinen Tätigkeitsbereichen Gesundheitliche Bewertung von verbrauchernahen Produkten, Sicherheit in der Nahrungskette: Kontaminanten und Rückstände in Lebensmitteln, Authenzität von Lebensmitteln vor. Den Teilnehmern wurde Einblick in das Nationale Referenzlabor für Salmonellen gewährt. High Tech des BfR bekamen Sie durch durch das Time of Flight-Massenspektrometer zur Matrix Assisted Laser Desorption/Ionisation (MALDITOF) demonstriert.

"Die Veranstaltung beim BfR durchzuführen, war in jeder Hinsicht informativ. Es war gut, andere Termine zu canceln und an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen." resümiert
Dr. Barbara Graser, VUP-Sektionsvorsitzende in Bayern.
Den traditionellen Unternehmerabend nutzten Inhaber und Führungskräfte der deutschen Laborbranche zum Gedankenaustausch, Anbahnung und Pflege geschäftlicher Verbindungen. Unter dem Motto "Berlin erleben auf der Spree" genossen die Teilnehmer die eindrucksvolle abendliche Kulisse Berlins im Rahmen einer dreistündigen Schiffsrundfahrt mit Gästeführung "in Berliner-Schnauze", umfangreichem Galabuffet und Gesprächen in lockerer Runde. Beendet wurde der Tag zu ziemlich später Stunde in einem bekannten Berliner Biergarten, so dass Einigen der rechtzeitige Start in den zweiten Tagungstag schwer fiel.


Der VUP dankt dem BfR für die Gastfreundschaft und den Referenten für das Engagement.
Inspirationen für eine ansprechende Örtlichkeit und Themenschwerpunkten zur Organisation der 17. Jahrestagung 2010 nimmt die
VUP-Geschäftsstelle gerne entgegen.