Umfangreiche Kritik am Fachmodul "Boden und Altlasten"
VUP-Vizepräsident Dr. Johann Ritzler anlässlich eines Vortrages in Oberhof
Kritisch hat sich jetzt VUP-Vizepräsident Dr. Johann Rietzler anlässlich eines Vortrages in Oberhof mit dem Fachmodul "Boden und Altlasten" der Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) (download) vom 12.09.2000 auseinandergesetzt. Er brachte damit ein weiteres Mal die zahlreichen Kritikpunkte des VUP zum Ausdruck:
Der derzeit vorliegende und der Bund- / Länderarbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) zur Endabstimmung übergebene Entwurf stehe im Widerspruch zum "Harmonisierungsbeschluss" der 47. und 51. Umweltministerkonferenz (UMK). Rietzler fordert für den VUP u.a. eine einheitliche Vorgehensweise und Abstimmung der Fachmodule zwischen den Länderarbeitsgemeinschaften Wasser (LAWA), Abfall (LAGA) und LABO. Trotz mehrfacher Hinweise des VUP sei im Entwurf des Fachmoduls zudem nach wie vor die Schnittstelle zwischen Sachverständigem und der Untersuchungsstelle nicht in dem gebotenen Maße erkannt und gewürdigt.
Der VUP schlägt u.a. dringend eine Vereinheitlichung der Analyseverfahren in den verschiedenen Fachmodulen sowie die Berücksichtigung eines eigenen Untersuchungsbereiches "Probenahme" vor.
Rietzler setzt sich in seinen Ausführungen aus der Sicht der Laborunternehmen kritisch, umfassend und detailliert mit den verschiedenen Untersuchungsbereichen des Fachmoduls auseinander. Der Vortrag mit den dazugehörigen Folien steht als
download zur Verfügung.