Zum Jahreswechsel 2009 – 2010 …

Ein weiteres Jahr unserer erfolgreichen Verbandsarbeit neigt sich dem Ende. Seit nunmehr 16 Jahren vertreten wir als Unternehmerverband die Interessen der Branche.
Wir blicken zurück auf ein für unsere Branche bewegtes Jahr. Der Konsolidierungsprozess hat sich deutlich verlangsamt, hat aber dennoch weitere schmerzliche Spuren – auch unter unseren Mitgliedern – hinterlassen.
Besonders beschäftigt haben uns die Entwicklung im deutschen Akkreditierungssystem und die für die Branche folgenschweren Veränderungen:
Die Privatwirtschaft als Träger und Motor eines Qualitätsmanagements wurde einst unter dem Prädikat „Made in Germany“ als DIE Stärke der deutschen Wirtschaft herausgestellt.
Mit dem in diesem Jahr in Kraft getretenen Akkreditierungsgesetz geben wir nun einen wesentlichen Teil dieser Stärke in die Hand unseres Staates.
Gespannt blicken wir in die Zukunft und beobachten sehr genau, ob der nun maßgebliche staatliche Einfluss auf unser Akkreditierungssystem zu einer Entlastung und damit verbunden auch zu einer wirtschaftlichen Stärkung der Unabhängigen Prüflaboratorien führen wird.
Verbandsintern haben wir wesentliche Weichen in die Zukunft gestellt:
Die Folgen der Marktkonzentration auf die Finanzierung unseres Verbandes konnte unsere Mitgliederversammlung in den letzten Monaten einvernehmlich durch die Anpassung der Beitragsordnung lösen. Zukünftig wird das Budget der als notwendig erachteten Leistungen in gerechterer Weise durch die Mitglieder finanziert. Für alle bedeutet dies eine Mehrbelastung in wirtschaftlich schweren Zeiten. Die Belange der kleinen mittelständisch geprägten Laboratorien fanden dabei besondere Berücksichtigung !
Vergessen wir nicht, dass sich immer noch schätzungsweise 20 % der Unternehmen unserer Branche nicht an unserer Solidargemeinschaft beteiligen aber dennoch von unseren nicht zu übersehenden Erfolgen ohne Aufwand und ohne Kosten sehr große Vorteile haben.

Im Namen unserer Mitglieder bedanken wir uns bei allen, die als Mandatsträger unseres Verbandes in den letzten 12 Monaten die Interessen der gesamten Branche tatkräftig ehrenamtlich vertreten haben.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie persönlich und geschäftlich den erwünschten Erfolg im kommenden Jahr 2010.
Dr. Klaus-Peter Lörcher, für das VUP-Präsidium
Sven Deeg, VUP-Geschäftsführer