Termin
Unternehmerkreis der privatwirtschaftlichen Kalibrierlaboratorien
Einladung zur Gründungsversammlung
Datum: 23.09.2010
Uhrzeit: 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
35394 Gießen
Winchesterstr. 2
Konferenzraum des TIG
Tel: 0641-94466-0
Kalibrierlaboratorien, insbesondere auch die mittelständisch strukturierten, produktionsunabhängigen Unternehmen der Branche, verfügten gegenwärtig über keine ausreichende branchen-/wirtschaftspolitische Interessenvertretung in Deutschland ...
Eine Gruppe von Unternehmern kam in Vorgesprächen überein, die privatwirtschaftlichen Unternehmen dieses Marktsegments zur Gründungsversammlung eines Unternehmerkreises "Kalibrierlaboratorien" unter dem Dach des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) einzuladen.
Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft wird es sein, Strategien für die wirtschaftspolitischen Belange der mittelständisch strukturierten Unternehmen der Branche zu entwickeln und deren Umsetzung durch unseren Verband zu begleiten.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Dabei geht es vordringlich NICHT um fachliche/wissenschaftliche Themen, mit denen sich bereits diverse anerkannte Arbeitsgemeinschaften (u.a. der Akkreditierungsstelle oder der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt) befassen.
Diese Initiative kann nur dann erfolgreich sein und zukünftig politisches Gehör finden, wenn sich dieser eine möglichst große Zahl von Unternehmen anschließen. Daher sind alle in Deutschland niedergelassenen privatwirtschaftlichen Kalibrierlaboratorien zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Veranstalter hofft auf eine rege Beteiligung.
Die Teilnahme ist für Unternehmer der Branche kostenlos und unverbindlich !
Tagesordnung: - Die wirtschaftliche Situation in der Branche
Aktuelle Probleme, die die Kalibrierunternehmen beschäftigen - Ein Blick über den Tellerrand:
15 Jahre Lobbyarbeit für chemisch / biologische Prüflaboratorien - Notwendigkeit und Ziele eines Unternehmerkreises der Kalibrierunternehmen ?
- Zukünftiges strategisches Vorgehen im Unternehmerkreis
Erste Beschlüsse zu notwendigen Strategien;
ggf. Wahlen zur Besetzung von Funktionen
Aus organisatorischen Gründen bitten wir UNBEDINGT um Zu- oder Absage per
email oder Telefon (0641-94466-10, Frau Thoma-Mayer) bis zum 20.09.2010.