Jetzt online auf der VUP-homepage
Diskussion und Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
"Mehr Mitwirkungsmöglichkeiten und Transparenz für Laborunternehmen"
Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) bietet auf seiner homepage im Internet seit kurzem auch Diskussionsforen an. Der Nutzer hat hier die Gelegenheit, zu verschiedenen Themenbereichen und den dazu eingereichten Diskussionsbeiträgen seine Stellungnahme abzugeben.
Neben der Betrachtung aktueller, die Branche betreffender wirtschaftspolitischer Themen wird der Verband diese Plattform zukünftig auch dazu nutzen, Stellungnahmen zu Gesetzen und Verordnungen auf breiter Basis und gegenüber den Mitgliedern transparent zu erarbeiten.
Durch seine Akkreditierung als Interessenvertretung der Branche bei der Bundesregierung, wird der VUP jährlich in zahlreiche behördliche Anhörungsverfahren eingebunden. Nicht selten bewirken die zu kommentierenden Vorlagen wesentliche Auswirkungen auf die Laborbranche. VUP-Mitgliedern soll daher im Rahmen dieses online-Angebotes die Gelegenheit gegeben werden, sich stärker in die Meinungsbildung innerhalb des Verbandes einbringen zu können.
Mit der Diskussion politischer Themen will der VUP auch zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit beitragen. Hier wurde in einem Forum das Thema "Qualitätsgerechte Leistungen in der Umweltanalytik ?" aufgegriffen, das aus gegebenem Anlass die gegenwärtige Vergabepraxis öffentlicher Stellen aufgreift und kritisch hinterfragt. Unter der Überschrift "Umweltanalytik - das Warten auf einen Skandal !" hatte der VUP hierzu vor kurzem eine Offensive bei den Medien, besonders in der Fachpresse, gestartet.
Foren können (ebenfalls online) auch von VUP-Mitgliedern vorgegeben und eingerichtet werden. Wie im gesamten Bereich des Labor-InformationsSystems (LIS) steht dieses Angebot des VUP-Intranets eingeschränkt auch Gästen (Nichtmitglieder) offen.