Termin
VUP-Projektgruppe Probenahme nach TrinkwV
Konstituierende Sitzung am 15.03.2012
Datum: 15.03.2012
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Fernwaldhalle (Ratsschänke)
35463 Fernwald OT Steinbach
Oppenröder Str. 1
Konferenzraum
Achtung ! Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung, musste der ursprünglich angekündigte Veranstaltungsort geändert werden !
Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) nimmt gegenüber der geübten Praxis, externe Probenehmer in die Qualitätssicherung der Laboratorien aufzunehmen, unter Qualitäts- und Haftungsaspekten eine kritische Haltung ein. Als Branchenvertretung möchte er dieser Problematik mit einer Verbandsposition entgegentreten. Zu diesem Zweck beruft der VUP eine
Projektgruppe "Probenahme nach TrinkwV".
Die kostenfreie, einmalige, unverbindliche Teilnahme von Gästen (Nicht-Verbands-Mitgliedern) ist möglich.
Wichtige Anmerkung: Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist
bis zum 12.03.2012 aufgrund des großen Zuspruchs aus organisatorischen Gründen unabdingbar ! Bei erneuter Überschreitung der Raumkapazität behalten wir uns Absagen vor. Bereits eingegangene Anmeldungen haben wir berücksichtigt.
Tagesordnung - Einleitung
Zur Problematik der Einbindung externer Probenehmer
aus der aktuellen Sicht der Laboratorien - Vorstellungen aus der Sicht des Bundeslandes Bayern
Externe Probenehmer bei Untersuchungen nach TrinkwV
Dr. Roswitha Müller, Unabhängige Stelle nach TrinkwV Bayern,
Mitglied der Länderarbeitsgemeinschaft der Unabhängigen Stellen - Aspekte der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
Anforderungen an die Qualifikation der Probenehmer sowie der vertraglichen Einbindung externer Probenehmer
Jörg Unger, Fachbereichsverantwortlicher "Trinkwasser" der DAkkS-Abt. 4 "Gesundheitlicher Verbraucherschutz" - Ziel der VUP-Projektgruppe "Probenahme nach TrinkwV"
- Aussprache zu einer
Verbandsposition zu den Qualitätsaspekten bei der Probenahme
hier u.a. auch: - Unabhängigkeit der Probenahme
- Wer haftet bei der Einbindung externer Probenehmer ?
- Voraussetzungen zur Qualifikation externer Probenehmer
- Qualifikation der Schulungsveranstalter
- Akkreditierung externer Probenehmer
- Verschiedenes
- Weiteres Vorgehen
u.a. Termin einer evtl. weiteren Zusammenkunft
Den Vorsitz der Veranstaltung hat VUP-Vizepräsident
Prof. Dr. Gerhard Hücker.