Aufbauseminar
Probenahme nach TrinkwV am 06.11.2012, Hamburg
Im Rahmen der Voraussetzungen nach § 15 (4) der TrinkwV
Datum: 06.11.2012
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Dr. Brill + Partner GmbH
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
22339 Hamburg
Stiegstück 34
Nach den Vorstellungen der Länder-Arbeitsgemeinschaft der "Unabhängigen Stellen nach TrinkwV" ist für die Trinkwasser-Probenahme u.a. die Qualifikation durch die erfolgreiche Teilnahme an einer Schulungsveranstaltung ("Grundschulung") erforderlich. Die Kenntnisse dieser Ausbildung sind innerhalb von 5 Jahren durch den Besuch einer 1-tägigen "Aufbauschulung" zu vertiefen.
Mit anderen Worten: Ohne diese Aufbauschulung läuft die in der Grundschulung erworbene Qualifikation zur Probenahme nach 5 Jahren aus !
Somit müssen Probenehmer die vor dem Jahr 2008 diese Grundschulung absolviert haben, bis spätestens zum 31.12.2012 ein Aufbauseminar besucht haben, um auch im Jahr 2013 als Probenehmer tätig werden zu können.
Anfahrthilfe
Tagesordnung- Änderungen der TrinkwV 2011,
DIN 2000, DIN 2001, DIN 1988
Aktuelle Ergänzungen Hinweise - Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025
Aktuelle Ergänzungen Hinweise - Einbindung Probenehmer in das Akkreditierungssystem
- Qualitätssicherung bei der Probenahme nach DIN 38402, T14, 38411-1, EN 25667-1, 2, 3, BGesbl. 3/2004, S. 296 ? 300
Neue rechtliche/normative Anforderungen, Vorschriften, Empfehlungen - Abwicklung der Probenahme nach Strategie, Probenahme und Probentransport mit Aufzeigen von Probenahmetechniken, Fehlerquellen, Dokumentation
- BG-Vorschriften und Regeln
- Erfahrungsaustausch
Diskussion von Problemfeldern - Praktikum
- Abwicklung der Probenahme
- Organoleptik, Beschaffenheit des Trinkwassers, Anwendung von Probenahmetechniken und Geräten vor Ort
Leitung im Auftrag des VUP:
Dr. Florian H.H. Brill, Henrik Gabriel
(VUP-Sektion NORD, Brill + Partner GmbH)