Jahrestagung 2010 der Labordienstleistungsbranche
Dr. Heinrich Ruholl neuer amtierender Vorsitzender des VUP-Präsidiums

Unternehmer aus allen Teilen Deutschlands trafen sich am 17./18.06.2010 zur "Jahrestagung 2010 der deutschen Labordienstleistungsbranche", die nunmehr 17. dieser Art, in Rodgau (Hessen). Die seitens des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) organisierte Veranstaltung war zu Gast in den Räumen der Perkin Elmer LAS GmbH Deutschland.
Foto: Begrüßung durch Dr. Martin Greber, Perkin Elmer Sales Director Europe, Analytical Sciences Fachthema des ersten Tages war "Pharmametaboliten in der Umweltanalytik". Mit Priv. Doz. Prof. Dr. Hermann Dieter, Leiter des Fachgebietes "Toxikologie des Trink- und Badebeckenwassers" des Umweltbundesamtes (UBA) war hierzu einer der namhaftesten Experten Deutschlands aus Berlin angereist. Dass das Bundesland Hessen sich dieser aktuellen Problematik im Grund- und Oberflächenwasser schon früh widmete, konnte Heike Greb vom Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG), Abt. Hydrologie, Grundwasser berichten.
Der zweite Tag war ganz dem Gastgeber gewidmet, der in Fachvorträgen und Demonstrationen mit beachtenswerten Neuerungen aufwarten konnte. Referate zu den Themen "Halbierung von Analysezeiten", "Durchsatzerhöhung und Ersparnis von Lösungsmitteln" oder "Erkennen von Verunreinigungen und Additiven" gingen im besonderen Maße auf den alltäglichen Laborbetrieb ein.
Fotos (links) - von links: Dr. Michael Grün (Food GmbH, Jena), Dr. Walter Hempe (VUP-Sektionsvorstand Hessen; CAL GmbH & Co KG, Darmstadt), Dr. Stefan Edler (verdeckt; Perkin Elmer GmbH Deutschland), Dr. Tilman Burggraef (VUP-Vizepräsident; Eurofins Umwelt West GmbH, Wesseling), Mathias Zachlod (Becit GmbH, Bitterfeld), Dr. Ralf Ender (Perkin Elmer GmbH Deutschland, Sales Manager Analytical Sciences). (rechts) - von links: Dr. Ralf Ender (Perkin Elmer GmbH Deutschland, Sales Manager Analytical Sciences), Dr. Bernd Dippel (Perkin Elmer GmbH Deutschland), Auguste Bruch (VUP-Sektionsvorstand NRW; Eurofins Umwelt West GmbH, Wesseling), Jutta Fink (VUP-Sektionsvorstand Baden-Württemberg, Facility Service GmbH, Heilbronn) Eine Attraktion war wiederum der Unternehmerabend, dem Veranstaltungsteil, der seit Jahren stets die meisten Teilnehmer verzeichnete. Die vertraute Atmosphäre des kurzweiligen Highlights, das in diesem Jahr unter dem Motto "Erfolg beginnt im Kopf - ein magischer, exotischer Sommerabend" stand, ließ kaum vermuten, dass hier Konkurrenten auf einem meist heiß umkämpften Markt beisammen saßen. Die kulinarischen Köstlichkeiten des exotischen Buffets wurden durch verblüffende Einlagen des Mentalisten ("Mental-Magier")
Harry Sher aufgelockert. Aus Insiderkreisen wurde berichtet, dass einige der "Gespräche im Kreise von Mitbewerbern" erst in den frühen Morgenstunden zu Ende gingen.

Fotos (links): Magische Momente I - Mentalist Harry Sher ... mit VUP-Vizepräsidentin Petra Harkányi. (rechts): ... mit Horst-Dieter Koch (VUP-Sektionsvorstand NORD) Im Rahmen der Jahrestagung fand auch die satzungsgemäße Mitgliederversammlung des VUP statt. Das neugestaltete deutsche Akkreditierungswesen, vor allem aber die ersten Erfahrungen mit deren Gebührenordnung beherrschten die Aussprache unter den Mitgliedern der Branche.
Turnusgemäß wechselten Funktionen im Präsidium:
Dr. Klaus-Peter Lörcher übergab das Amt des Vorsitzenden an Vizepräsident
Dr. Heinrich Ruholl, dessen bisherige Aufgabe als Schatzmeister nun bis zur nächsten Jahrestagung
Dr. Gero Beckmann übernimmt.
Alle VUP-Präsidiumsmitglieder wurde einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, so auch die noch nicht Erwähnten: Vizepräsidentin
Petra Harkanyi und Vizepräsident
Dr. Tilman Burggraef.
Der VUP hat auch in diesem Jahr die Präsentationen aller Referenten in einem Tagungsordner zusammengefasst, der zum Preis von 25 € über die Geschäftsstelle bezogen werden kann (
Bestellung).
Foto: Magische Momente II ... lesen in den Gedanken eines Unternehmers ? - VUP-Vizepräsident Dr. Klaus-Peter Lörcher