Projektgruppe: REACH SVHC
VUP-PG REACH SVHC
Kerkraderstr. 9
D-35394 Gießen
Telefon: +49 641-94466-0
Telefax: +49 641-94466-22
eMail
Bisher gab es kein einheitliches Verfahren zur Messung der
"besonders besorgniserregenden Stoffe" (SVHC) gemäß
EU-Chemikalienverordnung (REACH) in den unterschiedlichen
Matrices. Im November 2013 legte die VUP-Projektgruppe erstmals
in Europa eine derartige Leitlinie (
1. Version,
Bestellformular) vor.
Besondere Bedeutung kommt in dieser Richtlinie der Extraktion der
organischen Substanzen der Kandidatenliste zu. Die Vergleichbarkeit
und Verbesserung der Analysenergebnisse steht hier im Vordergrund.
Die Kunden der Laboratorien sollen sich auf vergleichbare analytische
Ergebnisse im Bereich der Identifizierung und Quantifizierung
der SVHC verlassen können.
Der VUP beabsichtigt diese Leitlinie in eine DIN-Norm zu überführen.
Im Deutschen Institut für Normung (DIN) wurde auf Initiative des VUP
dazu im Normungsausschuss Materialprüfung (NMP), Fachbereich 8
(Stoffunabhängige Prüfung, Grundlagen und Sondergebiete der Material-
prüfung) die Arbeitsgruppe
NA 062-08-91 AA "Übersichtanalysen
(Screening) für besonders besorgniserregende Stoffe" eingerichtet.
Innerhalb der VUP-Projektgruppe wird diese Leitlinie in folgenden Themen-
bereichen unter dem Gesichtspunkt "Analyten in bestimmten Materialien"
fortgeschrieben:
1. Sampling (Probenahme),
2. Sample Extraction (Extraktion),
3. Application (Stoffverwendung)
Dazu wurden zwei Arbeitsgruppen (AG) gebildet:
AG Sample Extraction
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Extraktion
organischen Kontaminanten.
Zielsetzung ist die Entwicklung eines einheitlichen Extraktionsverfahrens
der gelisteten organischen Analyten mit folgenden Schwerpunkten:
| Vergleich und Austausch von Extraktionsmethoden (Erfahrungsaustausch)
| Entwicklung einer einheitlichen und konsensfähigen Extraktionsmethode
| Einteilung der organischen Analyten nach Polarität und Molmasse
| Einteilung nach Analysenverfahren (GC und HPLC)
| Problematische Analyten
| Sammeln von positiven Proben zur Evaluierung des Extraktionsverfahrens
AG Stoffverwendung
Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine konsolidierte Liste aller
SVHC mit ihrem Vorkommen, ihrer Relevanz und Verwendung zu erstellen.
Diese Liste kann als Grundlage für den matrixbasierten Screeningansatz
des VUP-Leitfadens dienen.
Die Informationen zur Verwendung der SVHC werden in einschlägiger
Literatur (Stoffdossiers, Herstellerinformationen und Branchenleitfäden)
recherchiert, geprüft und sollen anschließend seitens des VUP
veröffentlicht werden.
Vorsitz
Persönliche Mitglieder
Ständige Gäste
|