Projektgruppe VUP 2025
Die Projektgruppe „VUP 2025“ wurde Mitte 2020 auf Vorschlag des VUP-Vorstandes eingerichtet. Auftrag war und ist, den Übergangsprozess und Generationswechsel im VUP zu begleiten und Ideen und Projekte zur Modernisierung der Verbandsarbeit zu entwickeln. Folgende Fragen soll(t)en angegangen und im Rahmen einer „VUP-Agenda 2025“ beantwortet werden:
- Müssen bisherige Themen und Aktivitäten des VUP fortgeführt, verstärkt oder verringert werden?
- Welche Themen und Aktivitäten sollen neu in Angriff genommen werden?
- Was erwarten unsere Mitglieder hinsichtlich Information, Kommunikation, Beteilung und Zusammenarbeit im VUP?
- Wie nutzen wir in Zukunft noch mehr moderne und smarte Anwendungen für unsere Verbandsarbeit?
Bei der VUP-Mitgliederversammlung 2021 informierte die Projektgruppe über den Stand ihrer Arbeiten und wurde mit dem Beschluss über die Einrichtung einer digitalen Mitgliederplattform ein erstes Projekt im Rahmen der VUP-Agenda 2025 in Angriff genommen. Anfang November 2021 ging dann MeinVUP-Portal an den Start. Bei der VUP-Mitgliederversammlung 2022 erfolgte nach gut 2 jähriger-Arbeit die engültige Beschlussfassung über die VUP-Agenda 2025.
Die Projektgruppe soll als "ständiges Beratungsgremium für verbandsstrategische Fragen" fortgeführt werden, um insbesondere auch die Umsetzung der Agenda zu begleiten.