Schnell und sicher das richtige Labor finden

Sie suchen ein akkreditiertes Prüf- oder Kalibierlabor mit hohen Qualitätsstandards? Nutzen Sie unseren LABORFINDER um das passende Labor für sich zu finden.

Sie haben einen konkreten Auftrag oder haben bisher nicht das passende Labor gefunden. Dann nutzen Sie unsere Auftragsvermittlung und schreiben Sie ihre EIGENE ANFRAGE für Untersuchungen und Messungen.

Prüf- und Kalibrierlaboratorien finden hier laufende ANALYTIK-ANFRAGEN und können Sie darauf bewerben.

FEHLER: Bitte lösen Sie das Captcha am Ende des Formulars um die Suchergebnisse anzuzeigen.

DER LABOR-FINDER
Bundesland:
Bitte wählen Sie Branchen und Themen:

Analytik-Anfrage

Sie haben kein passendes Labor gefunden? Schreiben Sie Ihre eigene Analytik-Anfrage und wir helfen Ihnen, ein geeignetes Labor zu finden.

Aktuelle Ausschreibungen - Jetzt Bewerben!
Anfrage vom: 17.04.2025 | Ende am: 25.04.2025 | Geschäftlich
Lecithinanalyse in Lebensmitteln (Verbraucherschutz & Lebensmittel)

Guten Tag, Wir benötigen die Analyse "Lecithin (E322) (Sonnenblumen-Lecithin/Soja-Lecithin) in der Matrix Erdnussbutter, Schokoladen / Nusscreme " Könnten Sie uns bitte helfen ein Labor zu finden? Die Analyse ist dringend. Vielen Dank für Ihre Bemühung


Anfrage vom: 17.04.2025 | Ende am: 25.04.2025 | Geschäftlich
Wasseraktivität in Wasser-Öl-Emulsionen (Verbraucherschutz & Lebensmittel)

Es ist die Bestimmung der Wasseraktivität in Haaröl und anderen w/o-Emulsionen gefragt.


Anfrage vom: 23.04.2025 | Ende am: 28.04.2025 | Geschäftlich
Analyse von Gummidämpfern (Industrieanalytik)

Sehr geehrte Damen und Herren , Wir hätten ein Problem mit einem Gummidämpfer und zwar sollten wir die "Shore-Härte" und evtl die Gummimischung analysieren weil dieses Bauteil keine 24 Std mehr hält. Unser Lieferant kann uns auch keine Auskunft geben da es ein Zulaufteil für die ist. Ist das möglich und was würde das kosten?


Anfrage vom: 23.04.2025 | Ende am: 28.04.2025 | Geschäftlich
Lackablösung an Glasfaser verstärken Kunststoffverbundsystem (Industrieanalytik)

Sehr geehrte Damen und Herren, für einen großen Kunden fertigen wir ein großvolumiges Kunststoffhochdach eines LKW mittels RTM-Verfahren bei uns im Haus. Das Hochdach besteht aus einem PUR-Kern sowie einer Deckschicht aus EP mit Glasfaser. Es wird ein 3-Komponenten Harzsystem verwendet, die dritte Komponente ist ein 1,1%-er Anteil an internem Trennmittel. Im Standardfertigungsprozess wird das fertig bearbeitete Rohteil einem externen Lackierdienstleister bereitgestellt, welcher dieses reinigt, vorbereitet und anschließend lackiert. Bei der nachfolgenden Weiterbearbeitung in unserem Hause kam es bereits im vergangenen Sommer zu Lackablösungen beim Einbringen von Bohrungen mit ca. 42mm Durchmesser. Dieses Fehlerbild war bis dahin für uns unbekannt, kam aber im Laufe des Sommers insgesamt ca. 30 Mal vor. Während der Winterzeit konnte dieser Fehler nicht erneut beobachtet werden. Erst vor 2 Wochen ist es erneut zu einer optisch identischen Lackablösung gekommen. Was bereits letztes Jahr festgestellt wurde, ist, dass zwischen Laminat und Decklack ein optisch „schmieriger“ Film entstanden ist. Dieser konnten intern durch unser Labor mittels IR nicht näher bestimmt werden. Ebenfalls wurden zur selben Zeit Bauteile beobachtet, auf welchen sich flächendeckend kleine weiße Flecken gebildet haben. Diese konnten mit diversen Reinigungsmitteln nicht entfernt werden. Ebenfalls war auch dieses Fehlerbild neu für uns und konnte nicht abschließend identifiziert werden. Es gab intern die Vermutung, dass aufgrund einer Baustelle in der Nähe des Lackierbetriebes die im Freien lagernden Bauteile durch eine Substanz verschmutzt worden sind, welche im Standardreinigungsprozess nicht entfernbar ist. Auffällig ist, dass ungefähr zeitgleich mit der diesjährigen Lackablösung erneut Bauarbeiten direkt auf dem Werksgelände des Lackierbetriebes stattfanden. Falls möglich, würden wir gerne in Erfahrung bringen, aus welchem Material die Schicht zwischen Laminat und Decklack besteht. Des weiteren müssten wir wissen, um welche Verschmutzung es sich im Falle der weißen Flecken handelt, bzw. ob es überhaupt eine Verschmutzung ist, oder ob ein Bestandteil des Harzsystems in der Zeit der Freibewitterung an die Oberfläche migriert und für die genannten Probleme sorgt. Nachdem die Bauteile allerdings sei jeher im Freien gelagert werden, wäre diese Ursache eher unwahrscheinlich. Wir könnten Proben von Bauteilen in verschiedenen Bauteilen bereitstellen, von Unbearbeitet über verschmutzt bis hin zu Bauteilen mit Lackablösungen. Gerne kann ich Ihnen auch vorab Bilder der Proben zukommen lassen, falls benötigt. Vielen Dank bereits im Voraus.


Anfrage vom: 23.04.2025 | Ende am: 28.04.2025 | Geschäftlich
Bestimmung Lektingehalt in Lebensmitteln (Verbraucherschutz & Lebensmittel)

Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche nach einem Labor, das den Lektingehalt in einem Lebensmittel bestimmen kann. Gibt es hierzu einen Anbieter?


Mitgliederbereich

Dieser Bereich ist unseren Mitgliedern vorbehalten. Noch kein Mitglied? Erfahren Sie hier alles über Ihre Vorteile als Mitglied im VUP.


Mitglied werden
Password vergessen

×