VUPinar
Systemische Untersuchungen von Trinkwasserinstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung
Rückblick zur Wissensvermittlung der aktualisierten UBA-Empfehlung
Unter dem Titel "Die Aktualisierung der UBA-Empfehlung Systemische Untersuchungen von Trinkwasser-Installationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung" veranstaltete der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) sein nunmehr drittes VUPinar. Mehr als 120 Teilnehmer ließen sich in dem 90-minütigen Wissensformat von zwei VUP-Experten aus dem Bereich Trinkwasseranalytik über die wichtigsten Änderungen der UBA-Empfehlung informieren und bekamen Handlungshinweise für Untersuchungslaboratorien an die Hand.
Ray Harald Puth, Mitglied des VUP-Vorstandes und Vorsitzender der VUP-Projektgruppe "Hygiene in Prozesswässern", verdeutlichte in seinem Vortrag die Unterschiede der aktuellen zur vorherigen UBA-Empfehlung. An verschiedenen Fallbeispielen verdeutlichte Puth den Teilnehmern maßgebliche Änderungen. Besonders wies Puth auf die Anzeigepflicht für Trinkwasseruntersuchungsstellen bei Erreichen des Technischen Maßnahmenwertes (TMW) für den Parameter Legionellen hin.
Dr. Sven Steinhauer, Vorsitzender des VUP-Unternehmerkreises Umwelt und der VUP-Projektgruppe „Externe Probenahme“, berichtete über die daraus resultierenden Handlungen für Untersuchungsstellen. So sei neben einer Änderung der Ergebnisbeurteilung aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes und nach den Vorgaben der DIN EN ISO 11731:2019-037 das höhere Ergebnis aus Direktansätzen und Membranfiltration mit Bezug auf 100 ml Untersuchungsvolumen im Prüfbericht anzugeben.
Um diesen maßgeblichen Änderungen Rechnung zu tragen, müsse sich jede Untersuchungsstelle auch technisch im Hinblick auf das Berichtswesen einstellen, In der Bewertung von Ergebnissen durch Trinkwasseruntersuchungsstellen und somit auf den Prüfberichten müssen diese Änderungen berücksichtigt und umgesetzt werden, wie Steinhauer mit zahlreichen Beispielen unterstrich.
Auch stellten sich die VUP-Experten Puth und Steinhauer den vielen Fragen der Teilnehmer und wiesen deutlich darauf hin, dass die geänderte UBA-Empfehlung vom 09.12.2022 sowie die vorherige vom 18.12.2018 in Teilen, die nicht geändert wurden, mit Inkrafttreten der Novellierung der TrinkwV unmittelbar und ohne Übergangszeit anzuwenden sind.
Der VUP wird diesbezüglich seine Mitglieder auf dem Laufenden halten und berichten.
____________________________________________________________________
Mit dem VUPinar Aktualisierung der UBA-Empfehlung "Systemische Untersuchungen von Trinkwasserinstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung" setzte der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) e.V. sein neues Format für Weiterbildung und Wissenstransfer in der Prüf- und Laborbranche fort. In kompakten, meist virtuellen Vortragsveranstaltungen sollen Themen der Branche mit kompetenten internen und externen Referenten aufgegriffen und vertieft werden.
Die Teilnahme an VUPinaren steht Mitgliedern wie Nicht-Mitgliedern des VUP - und damit allen Interessierten am jeweiligen Thema aus Laboratorien sowie der Fachöffentlichkeit offen. Je nach Klassifizierung eines VUPinars (basic, plus, superior) werden Teilnahmebeiträge erhoben, sowohl von Nicht-Mitgliedern als auch (teilweise) von Mitgliedern.