Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
In einem aktuellen Antrag fordern die Abgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Deutschen Bundestag dazu auf, die Kapazitäten für Schnelltests massiv auszubauen, die Selbstanwendung zu erlauben sowie Public-Health-Screenings...
mehr
Die Verbraucherzentralen drängen auf strengere Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel. Während Arzneimittel eine Zulassung mit Untersuchungen von Wirksamkeit und Nebeneffekten benötigten, gäbe es all dies bei Nahrungsergänzungsmitteln...
mehr
Klärschlämme und Plastikfolien sind eine bedeutende Ursache für Mikroplastik-Einträge in Böden des Obst- und Gemüseanbaus. Zu diesem Ergebnis kommt das Review „Globale Mikroplastik-Konzentrationen in Böden“,...
mehr
Die Bundesregierung plant, Labore dazu zu verpflichten, gezielt nach hochansteckenden Virusmutationen zu suchen. Dafür sollen 200 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für...
mehr
VUP-Gremienarbeit
BfR-Kommissionen werden neu berufen
Kompetente VUP-Mitglieder zur Mitarbeit in den Expertengremien aufgerufen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wird die Mitglieder seiner 13 Expertengremien in den Bereichen Lebensmittel- und Futtermittel, Chemikalien- und Produktsicherheit sowie Risikoforschung und -wahrnehmung turnusgemäß für...
mehr