Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Folgendes Regelwerk der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) wurde im Fachbeirat 3 "Gesundheit/Forensik" überarbeitet und liegt dem Akkreditierungsbeirat (AKB) zur Bestätigung vor. DAkkS-Regelwerk: 71 SD 4 037 - Leitfaden des...
mehr
Öffentliche Ausschreibung
Charakterisierung granulärer biobeständiger Stäube (GBS)
Vergleich von Inhalation und Instillation als Prüfmethoden - Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz...
Auf folgende öffentliche Ausschreibung eines Forschungsauftrages weist der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien hin. Projekt: "Vergleich von Inhalation und Instillation als Prüfmethoden zur Charakterisierung granulärer...
mehr
Mit der IWA Institut für Wasser- und Abwasseranalytik GmbH begrüßt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) ein neues Mitglied. Das in Aachen ansässige Unternehmen ist ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes...
mehr
Für die Amtsperiode bis 2018 wurden jetzt in die Gremien des Akkreditierungsbeirates beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWiT) als Vertreter des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) berufen: ...
mehr
DAkkS-Regelwerk zur Multistandortakkreditierung
Abschließende Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat (AKB)
Folgendes Regelwerk der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) wurde in den Fachbeiräten 4.2 "Chemie / Umwelt" und 7 "Horizontale Fragen" überarbeitet und nun durch den Akkreditierungsbeirat (AKB) bestätigt. DAkkS-Regelwerk:...
mehr