Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
VG Berlin
Gegenwärtige Akkreditierungspraxis nicht rechtens ?
Urteile des VG Berlin lässt erhebliche Auswirkungen erwarten - VUP sieht sich bestätigt
Mit einem noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 03.04.2014 hat das Verwaltungsgericht (VG) Berlin einen wesentlichen Punkt des deutschen Akkreditierungssystems als nicht zulässig beurteilt. In seinen Konsequenzen könnte die Entscheidung...
mehr
Eine neue Stoffliste für Pflanzen und Pflanzenteile, mit deren Hilfe die Einstufung als Zutaten in Lebensmitteln und deren Abgrenzung von Arzneimitteln erleichtert werden soll, erläuterte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit...
mehr
Mit der Institut Dr. Erdmann GmbH begrüßt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) ein weiteres Dienstleistungslabor aus dem Bereich "Verbraucherschutz & Lebensmittel" als Mitglied. Das im nordrhein-westfälischen...
mehr
Anhörung
ILAC G17 Policy for Uncertainty in Testing
Europäische Vorgabe zum Thema Messunsicherheit im Bereich der Akkreditierung
Folgendes Regelwerk der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) steht zur Fortschreibung an. Ein erster Entwurf liegt jetzt vor. In diesem scheint ein weiteres Mal die Absicht zu bestehen, die Anforderungen an Prüflaboratorien über...
mehr
VUP stellt Notwendigkeit der Reakreditierung in Frage
Anregungen zur Novellierung der DIN EN ISO/IEC 17025
Im Zuge der anstehenden Revision der DIN EN ISO/IEC 17025 hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) mehrere Maßnahmen zur Entlastung der Laboratorien angeregt. U.a. könne auf die "Reakkreditierung" bei...
mehr