Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
VUP-Stellungnahme zur Ersatzbaustoffverordnung
Grundlegende Überarbeitung notwendig ? Wegfall der
Zur "Verordnung zur Regelung des Einbaus von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken und zur Änderung der BundesBodenschutzVerordnung" (ErsatzbaustoffV) vom 13.11.2007 hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien...
mehr
Wettbewerbsbenachteiligung durch fehlende Zulassung in Thüringen
VUP fordert die Zulassung privater Laboratorien auch für Bodenuntersuchungen nach AbfklärV
Zur staatlichen Zulassung von privaten Laboratorien für Bodenuntersuchungen nach Abfall-Klärschlamm-Verordnung (AbfKlärV) im Freistaat Thüringen hat jetzt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) aufgefordert. Nach einer Verwaltungsvorschrift...
mehr
Umweltverwaltungen wachgerüttelt ?
Erfreuliche Resonanz auf VUP-Veröffentlichung zur Harmonisierung
Zu teilweise heftigen Reaktionen hat jetzt eine Veröffentlichung des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) in der jüngsten Sonderausgabe der "DAP-News" (Herausg.: Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH) geführt,...
mehr
Entwurf zur Bundesverwertungsverordnung
VUP erarbeitet Stellungnahme / Anhörung im Januar
Die Bundesverwertungsverordnung liegt im Entwurf dem Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) zur Stellungnahme vor. Der Entwurf kann über die VUP-download-Plattform bezogen werden: Bemerkungen, Anregungen und Änderungswünsche...
mehr
Professor auf Lebenszeit "a.D." ?
Eigentümliche Werbung eines deutschen Laborunternehmens
Gibt es den offiziellen akademischen Namenszusatz "Prof. a.D." ? Dieser Frage geht gegenwärtig der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) nach. Veranlassung dazu ist, dass ein Professor einer deutschen Fachhochschule...
mehr