Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Lebensmittelsicherheit
EU sieht Rolle des Staates in der Kontrolle der Eigenkontrolle
Eigenverantwortlichkeit der Wirtschaft konsequent einfordern
Ludwigsburg, Gießen, Bad Bocklet, 15.05.2006. "Bei den Bestrebungen zur Lebensmittelsicherheit betont die Europäische Gemeinschaft in ihren Verordnungen konsequent die Eigenverantwortlichkeit der Wirtschaft. Dem Staat falle dabei die...
mehr
Methodenvalidierung Phenole nach BBodSchVO
Teilnehmer an kostenlosem Ringversuch gesucht
Der überregional arbeitende Arbeitskreis "Phenole" des Altlastenforums BadenWürttemberg e.V. hat eine "brauchbarere" Methode zur Bestimmung der Phenole nach BBodSchVO erarbeitet. Dies erwies sich als notwendig, da die in...
mehr
Landtagsanhörung
Effizientere Lebensmittelkontrolle in NRW
VUP mit Statement der privaten Lebensmittellaboratorien
Auf Einladung der Präsidentin des Landtages NRW findet am 24. Mai 2006 eine öffentliche Anhörung zum Thema "Verbraucherschutz stärken ! Was folgt aus den Fleischskandalen für NordrheinWestfalen ?" Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien...
mehr
VUP setzt sich im Rechtsstreit um insolventes kommunales Unternehmen durch
Klage gegen den VUP wurde zurückgezogen ? VUP: Preis- und Unternehmenspolitik Ursache der Insolvenz...
Als einen uneingeschränkten Sieg und eine "Rückkehr zur Vernunft" bewertet der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) dass der Insolvenzverwalter der wave GmbH i.I. die Klage gegen den VUP vor dem Landgericht...
mehr
BMELV
Kein Umdenken bei der Privatisierung der amtlichen Lebensmittelkontrolle...
AVV RÜb wird überarbeitet ? ?Privatisierungsparagraf? jedoch nicht betroffen
Der von der Münchener Kanzlei Graefe jüngst herausgestellte Widerspruch (VUP-Info 06.012 ) zwischen EG Kontrollverordnung und der nationalen Verwaltungsvereinbarung "Rahmenüberwachung" (AVV RÜb) hinsichtlich der Möglichkeiten zur Privatisierung...
mehr