Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Neuer Fleischskandal: Wie können wir uns schützen? ist ein weiteres mal das Thema der "Münchner Runde" des Bayerischen Fernsehens am 14.11.2006 ab 20:15 Uhr. Neben Tanja Busse - Autorin "Die Einkaufsrevolution ? Konsumenten...
mehr
Unlauterer Wettbewerb
Biotech- und Laborbranche mit gemeinsamen Problemen
VUP referierte in der Arbeitsgruppe Wettbewerb und Ordnungspolitik der BioDeutschland
Auch privatwirtschaftliche Biotechnologie Unternehmen klagen über gravierende Probleme im Wettbewerb mit staatlich subventionierten Unternehmen. Diese Gemeinsamkeiten zur Branche der Dienstleistungslaboratorien ergaben sich gleich zu Beginn der Sitzung...
mehr
Novellierung der Klärschlammverordnung
Fachtagung mit Statements der Verbände
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beabsichtigt die aus dem Jahre 1992 stammende Klärschlammverordnung (AbfKlärV) zu novellieren. Vor der Einleitung des förmlichen Rechtssetzungsverfahrens soll...
mehr
VUP bewertet Harmonisierungsbestrebungen in der Umweltanalytik
Unterschiedliches Handeln der Länder führt nach wie vor zu teilweise erheblichen Benachteiligungen
Die langjährigen Bestrebungen der Umweltministerkonferenz (UMK) zur Harmonisierung der Zulassungsverfahren im gesetzlich geregelten Bereich der Umweltanalytik hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) jetzt bewertet und in einer...
mehr
Gütestempel für Gammelfleisch ? - Die Ohnmacht der Verbraucher
DAS ERSTE-Reportage (Fernsehen) mit VUP-Vizepräsident Dr. Gero Beckmann
"Im Landkreis Cloppenburg, dem Zentrum deutscher Fleischerzeuger, werden pro Jahr rund 20 Millionen Tiere geschlachtet, zerlegt und verarbeitet. 150 Kontrolleure und 70 Amtstierärzte sind ständig im Einsatz. Und doch können sie offensichtlich...
mehr