Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Wie können Prüf- und Kalibrierlabore die Werkzeuge einer digitalen Qualitätsinfrastruktur (QI) , beispielsweise maschinenlesbare Zertifikate oder die DAkkS eAttestation, sinnvoll nutzen ? Was fehlt für eine Umsetzung in den Laboren...
mehr
VUP-Next Generation
Programm für Nachwuchs-Führungskräfte startet wieder
Bewerbungen sind ab sofort möglich
Im vergangenen Jahr startete der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) sein neues Mentoring-Programm für junge Führungskräfte in der privatwirtschaftlichen Laborbranche. Nun ist es wieder soweit, eine neue Gruppe...
mehr
Zu den Entwürfen der Regeldokumente für Inspektionsstellen (R-17020) und für Kalibrierlaboratorien (R-17025-K) der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) läuft momentan in den Gremien des Akkreditierungsbeirates (AKB) als auch...
mehr
Unter dem Titel "Bürokratieentlastung im akkreditierten Labor" lädt der VUP-members-benefit-Partner AUDITTRAILS zur Teilnahme am kostenfreien Online-Event am 21.02.2024 von 16:05 bis 17:00 Uhr ein.
Der Labor-Managementexperte...
mehr
VUP-Editorial
Gut ins Neue Jahr gekommen...!?
VUP-Geschäftsführer informiert über die ersten Highlights zu Beginn des Jahres 2024
Die ersten Highlights hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) bereits Ende Januar 2024 zu vermelden-last but not least konnte das 700. Mitglied begrüßt werden. Darüber informiert VUP-Geschäftsführer...
mehr