Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
VUP (Gießen, Ludwigsburg, 15.01.2002). Der Deutsche Verband unabhängiger Prüflaboratorien (VUP), Gießen, hat die Absicht des Verbraucherministeriums begrüßt, Testlabors zukünftig schärfer zu kontrollieren....
mehr
Anwendung der H 18 nach dem 1.1.2002 noch möglich ?
Rechtslage bei der Verwendung von Frigen zur MKW-Analyse jetzt eindeutig
Eine eindeutige Aussage zum rechtlichen Stand der Verwendung von vollhalogenierten FCKW in Laboratorien gab das Umweltbundesamt (UBA) jetzt auf eine Anfrage des VUP: Die Verwendung von vollhalogenierten FCKW zur Analyse von Mineralölkohlenwasserstoffen...
mehr
Auf Initiative des VUP klagt die Wettbewerbszentrale gegen das Wettbewerbsverhalten der Stadt Emden. Nachdem die Stadt Ende Oktober 2001 zur Klageschrift Stellung bezogen hat (VUP-Info 01.109) liegt dem Gericht jetzt die Erwiderung der in der Angelegenheit...
mehr
Niedersachsen passt an
Mindesthaftpflichtversicherung und Auslagenerhebung
Verordnung über staatlich anerkannte Untersuchungsstellen der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung
Das Niedersächsische Umweltministerium teilt dem VUP mit, dass die in der Verordnung über staatlich anerkannte Untersuchungsstellen der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung genannte Mindestdeckungssumme einer Haftpflichtversicherung von 2 Mio....
mehr
Frigen in Untersuchungslaboratorien noch erlaubt ?
VUP: Klärung der Rechtslage ab 01.01.2001 notwendig
Über die rechtliche Lage nach dem 01.01.2002 zur Verwendung von Frigen in den Untersuchungslaboratorien herrscht allgemeine Unsicherheit. Der VUP nahm dies jetzt zum Anlass einer Anfrage an das Umweltbundesamt (UBA). U.a. werden konkrete Antworten zur...
mehr