Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Etwas mehr Redlichkeit bitte !
VUP-Leserbrief: "Ökotest" zu Aufhellern auf T-Shirts
VUP (Fürth, Gießen, 30.08.01). Als aufmerksamer Leser der Zeitschrift Ökotest, der, schon von Berufs wegen, das Anliegen der Verbraucher teilt, verantwortungsbewusst zu informieren, fällt mir auf, dass es Ihnen leider von Zeit zu...
mehr
Abwasseruntersuchungen
Benachteiligung sächsischer Laboratorien
VUP-Sektion für Einsatz von Alternativmethoden
Für die VUP-Sektion Sachsen hat sich deren Vorsitzende, Steffie Kunze, jetzt für die Möglichkeit des Einsatzes von Anternativmethoden bei Untersuchungen gemäß der Abwasserverordnung eingesetzt. In einem Schreiben an das Staatsministerium...
mehr
Hinsichtlich der VUP-Umfrage zur Anwendung der H18 in den Bundesländern liegen jetzt Stellungnahmen aus vier weiteren Bundesländern vor. Dies sind: Nordrhein-Westfalen Mecklenburg-Vorpommern Saarland Sachsen (Ergänzung zum Schreiben...
mehr
Die neue Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg über sachverständige Stellen in der Wasserwirtschaft vom 2. Mai 2001 wurde im Gesetzblatt Nr. 9 vom 30. Mai 2001 verkündet. Die VUP-Sektion Baden-Württemberg...
mehr
TÜV Süddeutschland / vitacert GmbH zur Pressemitteilung des VUP
Kritische VUP-Interpretation beanstandet - Vitacert: "Realisierung eines neuen Weges des vorbeugenden...
VUP (Gießen). Mit dem Prüfzeichen "Lebensmittel TÜV geprüft" des TÜV-Süddeutschland-Unternehmens vitacert GmbH hatte sich der VUP im Mai d.J. kritisch auseinandergesetzt. In einer umfangreichen Pressemitteilung...
mehr