Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
VUP-Stellungnahme zur H18-FCKW-Problematik
Bundesumweltministerium bat VUP um Stellungnahme
Die VUP-Initiative, die Umweltverwaltungen der Bundesländer von einem Verbot der Anwendung der H18 zu überzeugen, hat auch die Beachtung des Bundesumweltministeriums gefunden. Wie der hier zuständige Referent gegenüber der VUP-Geschäftsstelle...
mehr
Stellungnahmen der Länderministerien zum Anwendungsverbot der H 18
VUP fordert erneut Umweltministerien auf - Reaktionen als download einsehbar
Schon mehrfach hatte der VUP die Ministerien der Länder auf die Problematik des Einsatzes vom Frigen bei der Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen ("H 18") hingewiesen (VUP-Infos 00.86 , 01.40 und 01.41 ). Wie berichtet,...
mehr
VUP in Deutsche Homöopatische Arzneibuch-Kommission berufen
Erfolg der Lobbyarbeit des VUP-Bundesfachausschuss "Pharmazeutische Untersuchungen"
Einen ersten großen Erfolg seiner Arbeit verzeichnet jetzt der noch junge VUP-Bundesfachausschusses (BFA) "Pharmazeutische Untersuchungen". Als Vertreter des VUP wurde Dr. Andreas Hofmann, Phytos GbR - Neu-Ulm, für 5 Jahre in die...
mehr
Die Kommission der Europäischen Gemeinschaft hat am 13.02.2001 entschieden: Laboratorien, die zu Analysezwecken FCKW, Tetrachlorkohlenstoff 1,1,1-Trichlorethan oder andere FCKW, Halone erwerben bzw. nutzen wollen, müssen über eine Ausnahmegenehmigung...
mehr
Hessen untersagt Anwendung der H 18
VUP-Vorstoß fand bisher nur in Hessen Gehör
Der VUP hatte alle Bundesländer bereits im März 2001 auf das geltende EU-Recht und das Verbot von Frigen bei der Verwendung in Analyseverfahren hingewiesen. Jetzt reagierte Hessen (als bisher einziges Bundesland) auf diese VUP-Initiative. ...
mehr