Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Die Europäische Union (EU) hat sich im Rahmen des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe verpflichtet, diese internationalen Anforderungen umzusetzen und infolgedessen die Verordnung (EU) 2019/1021 zu persistenten...
mehr
DAkkS
Vereinfachte Darstellung der flexiblen Geltungsbereiche in den Urkundenlagen
Erfahrungen aus Pilotprojekt sollen Eingang in Akkreditierungspraxis finden
Um die Flexibilisierung der Akkreditierung voranzutreiben, hat die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) im August 2024 im Fachbereich „Gesundheitlicher Verbraucherschutz/Veterinärmedizin“ ein Pilotprojekt zur vereinfachten Darstellung...
mehr
#Normen-Monitor
Januar-Ausgabe online
Monatlicher VUP-Newsletter zum Thema Standardisierung
Wie jeden Monat gibt es die neuesten Entwicklungen zum Thema Normung und Standardisierung übersichtlich dargestellt im Newsletter #Normen-Monitor des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP), diesmal für den Monat Januar....
mehr
EU-Kommission
Überarbeitung der europäischen Normungsverordnung
Strategiepapier der EU sieht Novellierung bis 2026 vor
In einer am 29.01.2025 veröffentlichten Mitteilung hat die Europäischen Kommission eine Änderung der Normungsverordnung 1025/2012 bis Mitte des Jahres 2026 angekündigt. Ziel dieser Novellierung ist es, den EU-Normungsrahmen an die...
mehr
DAkkS
Anpassung der Kategoriebezeichnungen für flexible Geltungsbereiche
Umstellung der Geltungsbereiche für medizinische Labore nach DIN EN ISO 15189: 2024
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat bereits im August 2024 ( VUP-Info ) für Unternehmen, die nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert sind, die flexible Akkreditierung auf die neuen Kategorien A, B und C umgestellt. Für medizinische...
mehr