Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Der Beirat des DIN Normenausschusses Materialprüfung (NMP) hat jetzt dem Antrag der Projektgruppe (PG) RAECH-SVHC des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) zugestimmt, die in der VUP-PG erarbeitete und vorliegende Leitlinie...
mehr
Für die Amtsperiode bis 2018 wurden jetzt in die Gremien des Akkreditierungsbeirates beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWiT) als Vertreter des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) berufen: ...
mehr
DAkkS-Regelwerk
Merkblatt zur messtechnischen Rückführung
Abschließende Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat (AKB)
Folgendes Regelwerk der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) wurde in den Fachbeiräten 5 "Metrologie" und 7 "Horizontale Fragen" überarbeitet und liegt dem Akkreditierungsbeirat (AKB) zur Bestätigung vor. DAkkS-Regelwerk:...
mehr
VUP diskutiert Konzept zu zukünftigen Ringversuchen im Umweltbereich
Harmonisierung der Eignungsprüfungen im Akkreditierungs- und Notifizierungsprozess
Anregungen zur zukünftigen Gestaltung von Eignungsprüfungen durch Ringversuche in gesetzlich geregelten Bereichen der Umweltanalytik werden gegenwärtig im Kreise der Mitglieder des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien...
mehr
DAkkS-Regelwerk zur Multistandortakkreditierung
Abschließende Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat (AKB)
Folgendes Regelwerk der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) wurde in den Fachbeiräten 4.2 "Chemie / Umwelt" und 7 "Horizontale Fragen" überarbeitet und nun durch den Akkreditierungsbeirat (AKB) bestätigt. DAkkS-Regelwerk:...
mehr