Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Die Kommission für kosmetische Mittel des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) traf sich am 20. Mai 2014 zu seiner 13. Sitzung. Die Aufgabe der Kommission besteht in der wissenschaftlichen Beratung des BfR bei Fragen aus dem Bundesministerium...
mehr
Zahlreiche Anhänge der VO (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Höchstgehalten an Pestizidrückständen in oder auf Lebens- und Futtermitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs sollen geändert...
mehr
Die SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH wird als neues Mitglied im Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) begrüßt. Das nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Unternehmen mit Haupsitz im sächsischen Hartmannsdorf...
mehr
Zur Revision der Normen DIN EN ISO/IEC 17011 und DIN EN ISO/IEC 17025 hat die VUP-Projektgruppe (PG) "Akkreditierung" jetzt die Arbeit aufgenommen und teilweise tiefgreifende Änderungsvorschläge beraten. Insbesondere wurden dabei Lösungsmöglichkeiten...
mehr
Folgendes EU-Regelwerk über die Zulassung von Retinylacetat , Retinylpalmitat und Retinylpropionat als Futtermittelzusatzstoffe für alle Tierarten werden in der Sitzung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und...
mehr