Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Frigenverbot nicht europaweit durchgesetzt
Stellungnahme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit auf VUP-Anfrage
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bezieht auf Anfrage des VUP Stellung zum Verbot von Frigen (R 113) zur analytischen Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen. Danach ist es seit dem 1. Januar 2002 verboten,...
mehr
Niedersachsen
Abweichungen von der Gebührenordnung sind nicht zulässig
Strenge Handhabung der GOU im Rahmen der wasser- und abwasserrechtliche Überwachung angemahnt
Für die Gebührenerhebung für Abwasseruntersuchungen und für Wasseruntersuchungen im Rahmen der wasser- und abfallrechtlichen Überwachung, einschließlich der Klärschlammuntersuchungen, stellt die "Verordnung für Untersuchungen der wasser-...
mehr
VUP (Gießen, Ludwigsburg, 15.01.2002). Der Deutsche Verband unabhängiger Prüflaboratorien (VUP), Gießen, hat die Absicht des Verbraucherministeriums begrüßt, Testlabors zukünftig schärfer zu kontrollieren....
mehr
Anwendung der H 18 nach dem 1.1.2002 noch möglich ?
Rechtslage bei der Verwendung von Frigen zur MKW-Analyse jetzt eindeutig
Eine eindeutige Aussage zum rechtlichen Stand der Verwendung von vollhalogenierten FCKW in Laboratorien gab das Umweltbundesamt (UBA) jetzt auf eine Anfrage des VUP: Die Verwendung von vollhalogenierten FCKW zur Analyse von Mineralölkohlenwasserstoffen...
mehr
Auf Initiative des VUP klagt die Wettbewerbszentrale gegen das Wettbewerbsverhalten der Stadt Emden. Nachdem die Stadt Ende Oktober 2001 zur Klageschrift Stellung bezogen hat (VUP-Info 01.109) liegt dem Gericht jetzt die Erwiderung der in der Angelegenheit...
mehr