Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
VUP (Ludwigsburg, Dresden, Gießen, 28.05.01). Zur 8. VUP-Jahrestagung vom 10. bis 12. Mai 2001 in Dresden konnte Dr. Klaus-Peter Lörcher (Ludwigsburg), Präsident des Deutschen Verbandes Unabhändiger Prüflaboratorien (VUP) wieder...
mehr
"Lebensmittel TÜV geprüft"
VUP: Irreführendes Prüfsiegel nicht im Sinne des Verbraucherschutzes
VUP (Gießen). Als clevere Idee zur Kundenwerbung des privatwirtschaftlichen Unternehmens TÜV-Süddeutschland aber mit einem Resultat, das auch eine erhebliche Irreführung des Verbrauchers herbeiführen kann, bewertet Sven Deeg,...
mehr
Auf Anregung von Mitgliedern bei seiner Jahrestagung in Dresden wird der VUP in Kürze seinen Mitgliedern einen Arbeitskreis "LIMS" anbieten. Die Initiative wendet sich sowohl an Laboratorien, die beabsichtigen ein professionelles Labor-Informationssystem...
mehr
Auch der Bund der Steuerzahler recherchiert zum Labor der Stadt Emden
Haushaltsführung der Stadt und seines Untersuchungsamtes wirft Fragen auf
Auf Anregung des VUP setzt sich jetzt auch der Bund der Steuerzahler - Niedersachsen und Bremen e.V. (BdSt) mit der Problematik des Chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Emden auseinander. Grundlagen einer Anfrage des BdSt beim Stadtkämmerer...
mehr
Hygieneinstitut Marburg erneut unlauteren Wettbewerb vorgeworfen
Umfangreicher Wirtschaftsbetrieb, kostenlose Zugaben und dubiose Zusatzvergütung von Bediensteten ?
Nach Beschwerden mehrerer Mitglieder recherchiert der VUP jetzt erneut zu den Wettbewerbspraktiken des Hygieneinstitutes der Universität Marburg. Bereits 1997 war das Labor durch Billigangebote auf dem Markt der Trinkwasseruntersuchungen aufgefallen....
mehr