Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
In einer bis Mai erwarteten wissenschaftlichen Studie sollen verfügbare Nachweismethoden für Legionella-Bakterien, die Lungenentzündungen verursachen können, bewertet werden. Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien...
mehr
Anhörung
VUP-Agenda 2025
Projektgruppe VUP 2025 legt Entwurf vor
Die Projektgruppe VUP 2025 legt nun ihren Bericht und den Entwurf einer "VUP-Agenda 2025" für eine Mitgliederanhörung vor. Die Agenda soll als "Kompass für die Verbandsarbeit" der nächsten Jahre dienen und bei...
mehr
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet in einer Stellungnahme vom 13. April 2022 über bakterielle Lebensmittelinfektionen durch Vibrionen. Da diese hauptsächlich in salzhaltigen Gewässern, Feuchtgebieten und Brackwasser...
mehr
Die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat vor kurzem den neuen Jahresbericht über Pestizidrückstände in Lebensmitteln veröffentlicht. 94,9% der Proben lagen innerhalb der gesetzlich zulässigen...
mehr
DAkkS
Hinweis auf Einhaltung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Sanktionen haben Auswirkungen auf die Arbeit der DAkkS und der akkreditierter Stellen
Die DAkkS suspendiert auf Basis ihrer individuellen vertraglichen Regelungen alle ihre Tätigkeiten in Russland. Grund hierfür sind die Wirtschaftssanktionen, die Deutschland als Mitglied der Europäischen Union gegen Russland verhängt...
mehr