Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
Was wäre wenn
Ab 2010 keine Akkreditierungsstelle mehr in Deutschland
Reakkreditierungen / Erweiterungen / Neuakkreditierungen - Konsequenzen und Vorsorgemaßnahmen für Laborunternehmen...
Im Streit um das von der EU geforderte Akkreditierungsgesetz prallen in der Bundesregierung parteipolitische Ideologien aufeinander ( VUP-Info 09.020 ). Zweifelhaft ist, ob sich die Koalition in dieser Legislaturperiode noch auf einen Kompromiss einigen...
mehr
Die Wertgrenzen bei Freihändigen Vergaben und Beschränkten Ausschreibungen hat das Land Schleswig-Holstein mit Wirkung vom 26.02.2009 deutlich erhöht. Das Land setzt damit die seit Ende Januar auf Bundesebene geltenden Wertgrenzen 1:1 um....
mehr
Potentielle Kunden können auf der Seite "Analytik Anfrage" der VUP-Internetplattform ein ihren Anforderungen entsprechendes, qualifiziertes Dienstleistungslabor finden. Neben der Such-/Filterfunktion zu Bereichen der Routineanalytik können...
mehr
Akkreditierungsgesetz
Spielball parteipolitischer Ideologien ?
Ab 2010 keine nationale Akkreditierungsstelle mehr in Deutschland ?
Die Fronten im Streit um ein deutsches Akkreditierungsgesetz und die Organisation der zukünftigen deutschen Akkreditierungsstelle sind auch weiterhin verhärtet. Das Gesetz und damit auch die Interessen der Prüflaboratorien scheinen zum...
mehr
Die Novelle zum Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb ist am 30.12.2008 in Kraft getreten. Den vollständigen Gesetzestext sowie ein ausführliches Merkblatt zu den wesentlichen Änderungen finden Sie unter folgenden Links: Merkblatt ...
mehr