Branchendienst
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten aus und für die Branche mit dem Branchendienst des VUP.
VUP-Mitglieder stärken Marktposition
Marktanteil um 60 % gesteigert - Umsatzerfolg abhängig von der Unternehmensgröße
Mehr als 300 Mio. € erwirtschaften die Mitglieder des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien pro Jahr. Damit ist der Marktanteil der gegenwärtig 205 dem Unternehmerverband zugehörigen Laboratorien in den letzten 5...
mehr
Entwürfe
Rückstands-Höchstmengen-VO, Futtermittel-VO
BMELV gibt Gelegenheit zur Stellungnahme
Verordnungen zur Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung, zur Änderung der Futtermittelverordnung und zur Änderung der BVL-Übertragungsverordnung stellt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft...
mehr
Orientierungsrahmen zur Anwendung der Rechtsvorschriften zu gentechnisch...
BMELV, Länderministerien und VDLUFA legen Entwurf vor - VUP um Stellungnahme gebeten
Zur Kontrolle des Herstellens, Behandelns, Verwendens und Inverkehrbringens von Futtermitteln im Zusammenhang von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) haben die Länderbehörden, das Bundesministerium für Verbraucherschutz (BMELV)...
mehr
Amtliche Futtermittelüberwachung
BMELV veröffentlicht Jahresstatistik 2008
Über die Jahresstetistik 2008 der amtlichen Futtermittelüberwachung hat das Bundesministerium für Verbraucherschutz (BMELV) jetzt den Deutschen Verband Unabhängiger Prüflaboratorien unterrichtet. Eine 16-seitige Kurzfassung...
mehr
Aflatoxine und Ochratoxin A
Revision der EU-Höchstgehaltsregelungen und Probenahmeverfahren in Lebensmitteln
Der EG-Sachverständigenausschuss "Agrarkontaminanten" berät seit geraumer Zeit über eine Revision der zulässigen Höchstgehalte sowie der Probenahmeverfahren für Aflatoxine und Ochratoxin A in bestimmten Lebensmitteln....
mehr